Reinhard Deutsch
Das Blaue vom Himmel
Vom täglichen Griff in unsere Tasche
|
1350
286 Seiten, gebunden
Im Vorwort schreibt Reinhard Deutsch, sein Buch solle "eine Futterdose für den inneren Wachhund in jedem von uns" sein (S. 12). Die Wachsamkeit soll sich gegen Versprechen aller Art richten" gegen Trickbetrüger, Wunderheiler, Gewinnankündigungen und diverse esoterische Angebote. Das Buch gliedert sich in drei Kapitel. Im ersten werden Betrugsmaschen aller Art vorgestellt; von Hütchenspiel bis Enkeltrick, von Pennystocks bis Kaffeefahrt sammelt Deutsch Beispiele, wie Menschen über den Tisch gezogen werden. Dabei verweist er darauf, dass überheblichkeit ("Hätte mir nicht passieren können!") selten angebracht ist, fast alle haben irgendeine Schwachstelle, die sie anfällig macht für ein entsprechendes Angebot. Im zweiten Kapitel geht es um zweifelhafte medizinische Angebote, während das dritte Kapitel die unterschiedlichsten Punkte in einer Art Lexikon enthält. Am Schluss des Buches sind einige willkürlich ausgewählte und wahrscheinlich trotzdem repräsentative Mails aus der Kategorie "Notarische Gewinnbenachrichtigung" ("Wir sind erfreut Sie zu informieren, dass sie ein glucklicher Gewinner vom internationalem Euro Million Spielprogramms sind...") versammelt. Das Buch bietet, neben dem Kapitel "Trickbetrug", auch ansonsten einige neue Informationen (z.B. über bosnische Pyramiden). Da es längere Passagen aus anderen Texten (z.B aus Zeitungsartikeln) übernimmt und im dritten Teil ganz unterschiedliche Phänomene behandelt, wirkt es allerdings nicht durchgehend wie aus einem Guss. Zudem enthält es sachliche Fehler (mit "Frau Blanyavsky" ist wohl Helena Blavatsky gemeint). Unterm Strich ein alltagsnahes Buch mit aufklärerischem Anspruch. G. Reinsdorf