Das Buch von John L, Esposito, Professor für Religion und Internationale Beziehungen an der Georgetown University, Washington D.C., ist wie so viele andere Arbeiten zum Islam motiviert vom 11. September 2001. Allerdings betreibt es kein seitdem modisch gewordenes Islam-Bashing, sondern versucht, wesentliche Aspekte der zweitgrößten Weltreligion dem Leser zu vermitteln. Der Autor bedient sich dabei eines Frage- und Antwortspiels und gliedert seine Arbeit in Themen zum Glauben und zur religiösen Praxis der Muslime, zum Verhältnis des Islams zu anderen Religionen, zu Sitten und Kultur, Gewalt und Terrorismus, zu Fragen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und zum Leben von Muslimen im Westen. Wir lernen nicht alle Muslime sind gleich, ähnlich wie beim Christentum gibt es auch im Islam viele verschiedene Deutungen der eigenen Religion. Innerhalb dieser Gruppierungen existieren wiederum verschiedene theologische und juristische Richtungen. Espositos Buch erlaubt eine rasche Information, und jedes Frage- und Antwortpaar lässt sich auch ohne Kenntnis des restlichen Textes verstehen. B. Reinsdorf