Menu
Menu
Bücher
11
Autor:innen
Verlag
9
denkladen
9
Blog
Shop
1
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Verlag
Über uns
Alibri+
2
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Kataloge
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Shop
Gutscheine
X
GO
registrieren
|
anmelden
registrieren
|
anmelden
Warenwert
0
-- Warenkorbinhalt --
Zum Warenkorb
GO
Bücher
Ideologie . Kritik
Politik . Geschichte . Feminismus
Philosophie . Humanismus
Wissenschaft
Kinderbuch
Bild . Kunst . Kultur
Belletristik
Regionales
eBooks [pdf]
Zeitschriften
Gutscheine
Autor:innen
Verlag
Über uns
Alibri+
Das Ferkelbuch
Susi Neunmalklug
Ansprechpartner:innen
Vorschau Sachbuch
Vorschau Kinderbuch
Kataloge
Medienservice
Buchhandel
Manuskripteinsendungen
denkladen
Religions-, Esoterik- und Ideologiekritik
Politik . Geschichte . Gesellschaft
Philosophie . Humanismus
Natur . Wissenschaft
Belletristik . Kultur
Kinderbuch
Bild . Ton (Video / Audio)
Shirts . Taschen . Buttons . Postkarten . Aufkleber
Gutscheine
Blog
Shop
Gutscheine
Produktdetail
Shop
>
Produktdetail
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Lieferzeit und Versandkosten:
Verkaufspreis ist immer inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen MWSt zu verstehen. Mehr Informationen zu den Versandkosten finden Sie
hier
.
Autor:in
Bernulf Kanitscheider
Titel
Das hedonistische Manifest
Verlag
Hirzel, 2011
1652
Ausstattung
303 Seiten, gebunden
Preis
24,00 €
Anzahl
-
+
Ungültiger Wert !
In den Warenkorb
Die Idee des guten, gelungenen Lebens verdanken wir der griechisch-römischen Antike. Die antiken Griechen waren ein lebensfrohes, sinnenfreudiges Volk, so Kanitscheider, welches den Leidenschaften, aber auch der denkerischen Reflexion besonders zugetan war. So verwundert es nicht, dass in ihrer Mitte die Ethik des Hedonismus entstand, "eine moralische Orientierung, in der die Freude, das Glück und die Lust oberste Zielvorstellungen bildeten". Solch eine auf das Diesseits ausgerichtete Lebenseinstellung geht zurück auf einen schon in vorsokratischer Zeit wirksamen Naturalismus, in dem Menschen Teil eines geordneten und von Gesetzen beherrschten Kosmos sind. Die schwierigen Lebensumstände für Menschen in einem solchen Kosmos lassen viele Zuflucht bei den Verheißungen der Religionen suchen. Doch das Konkurrenzmodell des Hedonismus lässt auch andere Handlungsalternativen zu. Diese beschreibt der Autor ausführlich. Von der dunklen Macht der Triebe ist die Rede, von der Kunst der Begierde, von Lust und Gewalt. Detailreich geht der Verfasser den natürlichen Fundamenten unseres Seins nach, beschreibt die psychologische Basis des Lustempfindens, den physiologischen Unterbau des Erlebens, die Chemie der Gefühle, die evolutionären Determinanten des Luststrebens und vieles mehr. Das abschließende Kapitel ist dem Hedonisten im Verhältnis zu seinen Mitmenschen gewidmet, dem Weg von der Eigenliebe zu Freundschaft und Geselligkeit, den Ritualen des Genusses. Ein hedonistischer Lebensstil fällt freilich nicht vom Himmel, ist nicht als Errungenschaft anzusehen, sondern als Aufgabe. Kanitscheider" "Denn die gesellschaftlichen Kräfte und die mächtigen Ideologien tun ihr Möglichstes, um den Einzelnen an seinem autonomen Lebensstil zu hindern." Das
Hedonistische Manifest
ist ein Plädoyer für ein selbstbestimmtes und autarkes Leben. Bernulf Kanitscheider hatte von 1974 bis 2007 den Lehrstuhl für Philosophie der Naturwissenschaften im Fachbereich Physik in Gießen inne. B. Reinsdorf
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur
essenzielle
Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
✖