Autor:in 
                    
                        Hubert Knoblauch 
                    
                                 
				
 
			
				
                    Titel 				
					
						Populäre Religionen  
					
				   
            
				
				
 				
				
                
                    
				
					
                                    
                                        Untertitel 
                                        
                                            Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft 
                                        
                                     
                                 
				 
			
                 
                
				
				
                
				
				
				
				
				
				
				
                
                1694 
                
                
				
                
                    Ausstattung 
                    
                        311 Seiten, kartoniert 
                    
                 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
             
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
			
            
            
            
            
            
            
            
            
                Populäre Religion damit meint der Autor Phänomene wie Wandern auf dem Jakobsweg, New Age, Feng-Shui, Engelskult, paranormale Erfahrungen, Wünschelruten und Halloween.. Zwar habe es populäre Religion und Spiritualität in der einen oder anderen Form immer schon gegeben, doch heute würden sie eine immer zentralere Bedeutung in der Gegenwartsreligiosität einnehmen, und zwar nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb der Kirchen; ja, die neue Spiritualität schere sich wenig um die Grenze zwischen dem Religiösen und Nicht-Religiösen. Eben wegen dieser Grenzüberschreitung setzt Hubert Knoblauch auch den Begriff der Transzendenz an die Stelle der Religion. Etwa seit dem Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts beobachten Religionssoziologen eine wachsende Bedeutung der Religion. Der Autor beleuchtet dazu die ganze Bandbreite dieser nicht nur in freikirchlichen Gemeinden oder in esoterischen Zirkeln, sondern bis weit in die Alltagskultur hinein gehuldigten neuen Spiritualität. Die alte soziologische Vorstellung, dass die (westlichen) Gesellschaften immer säkularer, weltlicher würden, weist Knoblauch zurück. Vielmehr erfolge eine Transformation von Gesellschaft und Religion hin zu einer Subjektivierung, die ihre Ursachen u.a. in den neuen Kommunikationstechnologien habe SMS, Email, mobiles Internet bewirken eine Entstrukturierung von Organisationen bzw. eine Verlagerung von Organisationsstrukturen auf Kommunikationsstrukturen. Knoblauchs Resümee" "Sollten die dargestellten gesellschaftlichen Entwicklungen fortdauern, darf man sicherlich annehmen, dass auch die Transformation der Religion fortgesetzt wird. Wie unsicher eine solche Vorhersage auch immer sein mag, es ist kaum zu bestreiten, dass die Religion schon heute eine andere Form hat als vor 50 Jahren - eine Form, die mit den Begriffen der populären Religion und der Spiritualität beschrieben werden kann." Hubert Knoblauch ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin. B. Reinsdorf