Autor:in 
                    
                        Abdelwahab Meddeb 
                    
                                 
				
 
			
				
                    Titel 				
					
						Die Krankheit des Islam  
					
				   
            
				
				
 				
				
                
                
				
				
                
                    Verlag 
                    
                        Unionsverlag, 2007 
                    
                 
				
				
				
				
				
				
				
                
                1806 
                
                
				
                
                    Ausstattung 
                    
                        252 Seiten, kartoniert 
                    
                 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
             
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
			
            
            
            
            
            
            
            
            
                Der Publizist Abdelwahab Meddeb, französischer Schriftsteller arabischer Herkunft und Hochschullehrer in Paris, geht in seinem bereits 2002 geschriebenen Buch dem Fundamentalismus im Islam nach. Wie viele Bücher, die seinerzeit geschrieben worden sind, hat es die Attentate vom 11. September 2001 zum Ausgangspunkt. Der Autor spricht in diesem Zusammenhang von Fanatismus, den er mit dem Fanatismus der Katholiken gegen Protestanten während der Bartholomäusnacht gleichstellt. Die Ursache des Fanatismus des Islam sieht Meddeb im Machtverlust, dessen sich Muslime seit Ende des 18. Jahrhunderts immer mehr bewusst werden. Sodann geht der Autor den historischen Wurzel des Fundamentalismus nach, die unter anderem im Scheitern der Modernisierung im 19. Jahrhundert liegen und die zu einer Frontstellung zum Abendland führten. Die islamistischen Terroristen sind für Meddeb sowohl das Ergebnis einer Entwicklung innerhalb des Islam als auch Kinder ihrer Zeit und einer durch die Amerikanisierung gewandelten Welt. B. Reinsdorf