Autor:in 
                    
                        Caroline Fourest 
                    
                                 
				
 
			
				  
            
				
				
 				
				
                
                
				
				
                
                    Verlag 
                    
                        Edition Tiamat, 2022 
                    
                 
				
				
				
				
				
				
				
                
                2407 
                
                
				
                
                    Ausstattung 
                    
                        296 Seiten, kartoniert 
                    
                 
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
             
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
            
			
            
            
            
            
            
            
            
            
                Von Fundamentalisten bedrängt, in angelsächsischen Medien karikiert und verspottet, ist der Laizismus weltweit zum Gegenstand eines leidenschaftlich geführten Streits geworden. Alles Mögliche wird in ihn hineininterpretiert. Die einen wollen den Laizismus verharmlosen, ihn dem Islam anpassen oder gleich ganz abwickeln. Die anderen kämpfen für ein Verbot der Verschleierung an Stränden oder Universitäten. »Weder Kapitulation noch Verfolgung«, sagte Ferdinand Buisson, einer der Väter der laizistischen Schule. Das ist das Motto dieses Buches. Es setzt sich gegen Unterstellungen zur Wehr und wirft ein Licht auf den Kulturkampf, den Aktivisten nach amerikanischem Vorbild führen. Caroline Fourest zeichnet die Geschichte des Gesetzes von 1905 und der nicht-konfessionellen Schule bis heute nach und beleuchtet die Bruchlinien. Sie legt ein Manifest für eine wirklich laizistische Politik vor, die dem Geist der Trennung von Staat und Religion verpflichtet ist. Und sie verteidigt das französische Modell des Laizismus. Der Laizismus ist kein Schwert, sondern ein Schild. (Verlagstext)