Der vorliegende Band versammelt Aufsätze bzw. Vorträge des emeritierten Professors für Philosophie Ernst Tugendhat, die aus den letzten zehn Jahren stammen. Die Gedanken in den einzelnen Essays knüpfen dabei an überlegungen an, die Tugendhat bereits in "Egozentrizität und Mystik" dargelegt hat. Teilweise werden die dortigen Ausführungen weitergesponnen, teilweise korrigiert. Ein wichtiges Thema in den Aufsätzen ist die intellektuelle Redlichkeit, d.h. unter anderem, sich nicht einem Wunschdenken hinzugeben. Die zehn Aufsätze kreisen um die Themen einer philosophischen Anthropologie im Allgemeinen, um Willensfreiheit und Determinismus, das Problem einer autonomen Moral, den Ursprung der Gleichheit in Recht und Moral und um Tod, Religion und Mystik aus anthropologischer Sicht. Das Buch ist keine einfache Lektüre und setzt bei den Lesern Kenntnisse der philosophischen Anthropologie voraus. B. Reinsdorf