Wissenschaft steht unter Beschuss. Nicht nur von jenen, die Kritik und Rationalität seit jeher als Angriff auf Autoritäten sehen. Auch viele, die Wissenschaft lange als Wegweiser für eine bessere Gesellschaft schätzten, lehnen ihre Ergebnisse zunehmend ab – vor allem, wenn sie den eigenen Vorannahmen widersprechen.
Amardeo Sarma, Mitbegründer der ersten deutschsprachigen Skeptikerorganisation, plädiert für Scientific Temper: eine rationale, wissenschaftlich geprägte Haltung als Schlüssel zu kritischem Denken. Dieser Denkweise schützt vor Wunschdenken und hilft, die Welt realistisch einzuschätzen – eine Voraussetzung, um gesellschaftliche Ziele nicht nur zu formulieren, sondern auch zu erreichen. Anhand klassischer skeptischer Themen und aktueller Kontroversen zeigt Sarma, wie eine solche Haltung Orientierung bieten kann in einer zunehmend polarisierten Welt.