Neue Reihe: Secular Voices
Ab Herbst 2022 wird im Alibri Verlag eine neue Buchreihe erscheinen: Secular Voices. Sie soll denen eine Stimme geben, die weltweit für eine säkulare Ordnung der Gesellschaft eintreten. Dabei bietet sie Platz für autobiographische Schilderungen ebenso wie für politische Essays und wissenschaftliche Analysen. Indem die Reihe migrantischen Autor:innen Gehör verschafft, soll auch daran erinnert werden, dass säkulare Stimmen in vielen Ländern der Welt Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt sind und in Deutschland durch das Vorherrschen identitätspolitischer Diskurse marginalisiert sind.
Die Herausgeberschaft für die Buchreihe hat Projekt 48. Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis übernommen. Der Verein hat im März dieses Jahres mit einer Tagung Gemeinsame Kämpfe im Exil: Säkularismus und Feminismus die „politische Bühne“ betreten und wird einen seiner Arbeitsschwerpunkte auf die Sichtbarmachung säkularer Migrant:innen legen.
Im Oktober 2022 startet die Reihe mit einem Text des mauretanischen Dissidenten Yahya Ekhou.
Related
Die Puls of Europe-Bewegung bringt regelmäßig viele Leute auf die Straße, die f&uum...
weiterlesen >
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...
weiterlesen >
Dass die Kirchen in Deutschland über reichlich Grundbesitz verfügen, ist vielen bekannt. D...
weiterlesen >
Der Alibri Verlag hat eine Auszeichnung für unabhängige Verlage ins Leben gerufen: Bis zum...
weiterlesen >
Gestern wurde MIZ 2/17 ausgeliefert, deren Schwerpunkt sich anlässlich der bevorstehenden Bunde...
weiterlesen >
Osvaldo Bayer war nicht irgendein argentinischer Journalist, sondern die kritische Instanz, wenn es ...
weiterlesen >