X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Jakob Schabelitz-Preis für ça ira Verlag

06 Nov, 2023 | Return|

Am Samstag, dem 4. Oktober wurde erstmals der Jakob-Schabelitz-Preis verliehen. Auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg gab Verleger Gunnar Schedel am Abend den Preisträger bekannt: Aus den 11 Verlagen, die es auf die Shortlist geschafft hatten, wählte die Jury letztlich den Freiburger ça ira Verlag aus.
In der Preisbegründung wird klargestellt, dass jede Preisvergabe ein „Akt der Willkür und in gewisser Weise ungerecht“ ist. Denn es könnten die unterschiedlichsten Kriterien der Entscheidung zugrunde gelegt werden (das Verlagsprogramm, die Gestaltung der Bücher, das publizistische Gesamtkonzept, das politische Engagement, die Leistung für die Kunstvermittlung...). So gesehen hätte jeder der nominierten Verlage den Preis verdient gehabt und auch gewinnen können, je nachdem, welche Perspektive die Jury eingenommen hätte. Sie hat sich letztlich auf den Aspekt geeinigt, der am Anfang der Kritik am Deutschen Verlagspreis resp. der ungerechten Verteilung dieser Subvention stand: die Erhaltung der Verlagsvielfalt.
Hier hat sich der ça ira Verlag in den letzten Jahren Verdienste erwoben, indem er Teile des Programms des legendären Stroemfeld-Verlags (der 2018 Insolvenz anmelden musste) fortführt. So wurden Bücher von Georg K. Glaser übernommen und vor allem wird die Edition der Schriften des Religionsphilosophen Klaus Heinrich weiter betrieben. Dadurch sorgt ça ira dafür, dass diese verlegerische Leistung der 68er-Generation wenigstens in Teilen weiterhin sichtbar bleibt. Dies kann als bedeutender Beitrag zur Verlagsvielfalt gesehen werden.


Die Kolleg:innen vom ça ira Verlag, die nicht persönlich anwesend sein konnten, bedankten sich in einem Grußwort. Dass die „üblichen Verdächtigen der deutschen Buchbranche“ oder die Bundesregierung die verlegerische Tätigkeit des Verlags ignorierten, sei für sie nicht überraschend. Umso mehr hätten sich alle im Verlag über die Nominierung und den Preis gefreut.

 

Related

MIZ 1/24: Zum 100. Geburtstag von Karlheinz Deschner

MIZ 1/24: Zum 100. Geburtstag von Karlheinz Deschner

Am 23. Mai wäre Karlheinz Deschner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die MIZ a...

weiterlesen >
Die sova streicht die Segel – Alibri-Bücher bleiben lieferbar

Die sova streicht die Segel – Alibri-Bücher bleiben lieferbar

Sie war eine Instanz im deutschen Buchhandel: die Sozialistische Verlagsauslieferung sova, und auch ...

weiterlesen >
Ralf Hutter im Deutschlandfunk zu kirchlicher Vermietungspraxis

Ralf Hutter im Deutschlandfunk zu kirchlicher Vermietungspraxis

Bistümer, die Wohnungen vermieten, sind dabei nicht immer so sozial, wie es die kirchlichen Sel...

weiterlesen >
Festakt für Gerhard Czermak zum 80. Geburtstag

Festakt für Gerhard Czermak zum 80. Geburtstag

Am Samstag fand am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel anlässlich seines 80. Ge...

weiterlesen >
MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners...

weiterlesen >
Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Anlässlich der Gründung der Bekennenden Kirche vor 90 Jahren hat der Deutschlandfunk am 22...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung