X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Susi Neunmalklug in Religionslehre-Schulbuch

12 Jun, 2023 | Return|

Susi Neunmalklug, die freche Göre, die ihrem den Kreationismus predigenden Lehrer die Evolution beibiegt, wird in Zukunft evangelischen Oberstufenschüler:innen im Religionsunterricht begegnen. Das Evangelische Religionsbuch für die 11. Klasse Gymnasium Ortswechsel+ zitiert im Kapitel „Selbst denken“ aus dem Kurzfilm zum Buch. Auf der gegenüberliegenden Seite werden das evangelikale Creation Museum und der Themenpark Ark Encounter vorgestellt. Lernziel ist unter anderem, „die hinter dem Clip stehende Problemstellung, die Form ihrer Darstellung in Text und Bild und damit verbundene Intentionen“ herauszuarbeiten.
In dem Schulbuch kommen noch zwei weitere Alibri-Autorinnen zu Wort: Lale Akgün wird zum Thema „Liberaler Islam“ interviewt und ein Protestbrief der Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung, der von Naïla Chikhi mitverantwortet wurde, wird in dem Abschnitt abgedruckt, der die Debatte über die Verschleierung behandelt.

 

Related

Katholische Wohnungsunternehmen in der Kritik

Katholische Wohnungsunternehmen in der Kritik

Kürzlich sind in Berlin und München katholische Wohnungsunternehmen (wieder) mit skandal&o...

weiterlesen >
Film Sterben ohne Gott angelaufen

Film Sterben ohne Gott angelaufen

Natürlich lässt sich ein 300-seitiges philosophisches Sachbuch nicht im eigentlichen Sinne...

weiterlesen >
MIZ 3/23: 75 Jahre Menschenrechtserklärung

MIZ 3/23: 75 Jahre Menschenrechtserklärung

Im Dezember vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten N...

weiterlesen >
Vortrag von Rolf Heinrich in Erlangen

Vortrag von Rolf Heinrich in Erlangen

Am 7. November stellt Rolf Heinrich beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) Erlangen seinen Karikat...

weiterlesen >
Jakob Schabelitz-Preis — Shortlist

Jakob Schabelitz-Preis — Shortlist

Die Jury des Jakob Schabelitz-Preises hat sich entschieden und 11 Verlage auf die Shortlist 2023 ges...

weiterlesen >
MIZ 3/19: Alltag, Religion und Kirche in der DDR

MIZ 3/19: Alltag, Religion und Kirche in der DDR

Die DDR galt als „atheistischer Staat“. Und tatsächlich gab es dort keinen Religion...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung