X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

MIZ 1/24: Zum 100. Geburtstag von Karlheinz Deschner

10 Jun, 2024 | Return|

Am 23. Mai wäre Karlheinz Deschner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die MIZ an den Kirchenkritiker, Literaten und Humanisten. In einem sehr persönlichen Editorial beschreibt Christoph Lammers, welche Rolle Deschner und die Korrespondenz mit ihm für seine Entwicklung zu einem ungläubigen Menschen gespielt hat. Daran knüpft der nächste Beitrag an, der Menschen zu Wort kommen lässt, die über die Bedeutung Deschners für ihre eigene Einstellung bzw. deren Wandel hatte. Den Streitschriftsteller in all seinen Facetten stellt schließlich Hermann Josef Schmidt vor, dessen Laudatio anlässlich der Feier zu Karlheinz Deschners 80. Geburtstag in einer gekürzten Fassung wiedergegeben wird.
Grundlegende Überlegungen zum "gottlosen Staat" von Helmut Ortner eröffnen die Rubrik "Staat und Kirche". Corinna Gekeler berichtet über eine Aktion der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die hatte 37.000 Unterschriften beim Bundesarbeitsminiterium abgegeben, die ein Ende des kirchlichen Arbeitsrecht fordern. Auch das Thema "Staatsleistungen" wird wieder aufgegriffen, diesmal durch einem Interview mit Wulf Gallert, der für Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt sitzt und vor einigen Jahren eine diesbezügliche Initiative auf der Ebene des Landesparlaments ergriffen hatte.
Zwei Beiträge befassen sich mit Fragen, die sich nach dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres aufwerfen. Die italienische Publizistin Cinzia Scuito problematisiert die Beteiligung der extremen und der religiösen Rechten an der israelischen Regierung, in der sie einen Grund dafür sieht, dass es derzeit kaum Aussichten auf eine politische Lösung des Konflikts gibt. Die Frauenrechtlerin Rebecca Schönenbach kritisiert die Reaktion einiger Frauenorganisationen, die nach dem 7. Oktober nicht klar Partei für die Opfer der systematischen sexualisierten Gewalttaten ergriffen haben.
Muslimische Hochschulgruppen haben Aktive des IBKA Bremen unter die Lupe genommen. Dabei stellen sie die Frage, ob es sich bei diesen mittlerweile um Kaderschmieden der Muslimbrüder handelt. Denn seit 2019 sind hier einige auffällige Veränderungen festzustellen. Die Aktivitäten zum Atheist Day, einschließlich der "Liste der säkularen Gefangenen" 2024, werden von Romo Runt vorgestellt.
Daneben bietet das Heft die Rubriken Zündfunke, Blätterwald und Internationale Rundschau. Letztere in der vorliegenden Form zum letzten Mal, da Gerhard Rampp unmittelbar vor Drucklegung des Heftes überraschend gestorben ist. In Heft 2/24 wird die Redaktion auf die Internationale Rundschau verzichten; wie es ab Heft 3/24 mit der Rubrik weitergeht, ist noch nicht geklärt.

 

Related

Auszeichnung für Naïla Chikhi

Auszeichnung für Naïla Chikhi

Stellvertretend für die Gruppe Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung...

weiterlesen >
Lale Akgün: „Die Förderung des Verbandsislams ist ein Grundfehler deutscher Religionspolitik“

Lale Akgün: „Die Förderung des Verbandsislams ist ein Grundfehler deutscher Religionspolitik“

Kurz vor dem Zusammentreffen der Deutschen Islam Konferenz fordert die Autorin und Muslimin Lale Akg...

weiterlesen >
MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners...

weiterlesen >
Colin Goldner hält Rede auf Demo für einen tierfreien Zirkus

Colin Goldner hält Rede auf Demo für einen tierfreien Zirkus

„Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte!“ – unter diesem Slogan werden am Samstag, ...

weiterlesen >
Osvaldo Bayer gestorben

Osvaldo Bayer gestorben

Osvaldo Bayer war nicht irgendein argentinischer Journalist, sondern die kritische Instanz, wenn es ...

weiterlesen >
Vorträge zur christlichen Immobilienwirtschaft von Ralf Hutter

Vorträge zur christlichen Immobilienwirtschaft von Ralf Hutter

Dass die Kirchen in Deutschland über reichlich Grundbesitz verfügen, ist vielen bekannt. D...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung