10 Jahre Charlie Hebdo-Attentat
Am 7. Januar war der 10. Jahrestag des Anschlags auf die Charlie Hebdo-Redaktion. Am selben Tag erschien im Alibri Verlag das Buch Free Charlie! mit religionskritischen Karikaturen. Das Buch entstand im Kontext der gleichnamigen, von der Giordano-Bruno-Stiftung ins Leben gerufenen Kampagne, die sich für eine Streichung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB einsetzt.
In Oberhausen wurde mit einer Pressekonferenz die Ausstellung Die Freiheit der Kunst – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“ eröffnet. Unter den ausgestellten Werken befinden sich auch einige aus dem Buch Free Charlie! (die Karikaturen sind noch bis zum 2. Februar zu sehen, der Eintritt ist frei).
In mehreren Städten gab es Gedenkveranstaltungen, auf denen der Film zum Free Charlie!-Kampagne gezeigt wurde. In Frankfurt und München gab es größere Events, auf denen auch das Buch erstmals verkauft wurde.
Beim HVD Hessen wurden nach einer Einführung ins Thema einige Passagen aus Richard Malkas Buch Das Recht, Gott lächerlich zu machen vorgelesen. Danach gab es einen Vortrag zum Thema „Blasphemie und Politik“, in dem Alibri-Verleger Gunnar Schedel die Auseinandersetzungen zwischen Religionskritik und ihren Gegnern und vor allem Geschichte & Gegenwart des § 166 StGB vorstellte. Der Humanistische Pressedienst berichtete ausführlich.
Der bfg München lädt bereits seit 2016 jedes Jahr zum Gedennken an die Ermordeten, diesmal ins Rationaltheater. Das Programm gestalteten Kabarettist HG Butzko, der Karikaturist Michael Heininger und der Sänger Heribert Haider; die politische Einführung hatte Assunta Tammelleo übernommen.
Related
Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, die Autorin Alexandra Kollontai und ihre politischen Auffassu...
weiterlesen >
Jacques Tillys Karnevalswagen sind weltbekannt, und seine Figuren aus Draht und Pappmaché hab...
weiterlesen >
Am 12.-13. Oktober steigt im Schloss Horst in Gelsenkirchen die Pott Phantastika, eine „Buchme...
weiterlesen >
Die Katastrophe war vielleicht nicht absehbar, aber dass es bei KNV seit einiger Zeit nicht mehr run...
weiterlesen >
Wie kann ich einem Kind erklären, was Erwachsene unter Wahrheit verstehen? Das Kinderbuch Die w...
weiterlesen >
Noshin Shahrokhi verfasst nicht nur Literatur (wie den bei Alibri erschienenen Roman So leicht komms...
weiterlesen >