Christoph Lammers zu Home Education
MIZ-Chefredakteur Christoph Lammers beschäftigt sich seit langem mit Bildungsfragen (u.a. gehörte er zum Organisationsteam der beiden Trierer Bildungskongresse); ein Aspekt ist die sog. Home Education. Als SWR2 in einem zweiteiligen Radio-Beitrag unter dem Titel Die Weltanschauungen der Freilerner-Eltern über Familien informierte, die ihre Kinder nicht in die Schule schicken, sondern sie selbst zuhause unterrichten, kam Lammers als Experte zu Wort. Seiner Einschätzung nach ist dies problematisch, weil sich die Gesellschaft aus der Verantwortung stiehlt und dann niemand mehr darauf achtet, ob die Kinder in den Genuss von Meinungsfreiheit, dem Recht auf Selbstentfaltung oder dem Recht „zu entscheiden, ob ich religiös sein will oder eben nicht religiös sein will“, kommen. Er sieht die Gefahr, dass „diese Kinder bestimmte Weltbilder erzählt und vorgelebt bekommen, die nicht nur nichts mit der tatsächlichen Gesellschaft zu tun haben, sondern auch Konfliktpotential bergen“.
Wer den Beitrag anhören möchte, kann dies in der Mediathek des SWR tun, wer den Beitrag lieber lesen möchten, kann sich dort auch das Sendemanuskript herunterladen.
Related
Seinerzeit initiiert von Atheist Republic wird am 23. März, dem Atheist Day, weltweit daran eri...
weiterlesen >
Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top TenTot ohne Gott von Franz Josef Wetz hat es, als einziges Buch ...
weiterlesen >
Vor zehn Jahren wurde der Neubau der Europäischen Zentralbank eingeweiht. Eine Fotoausstellung&...
weiterlesen >
Die historische Aufklärung sieht sich seit einiger Zeit Kritik ausgesetzt. In einer Serie ü...
weiterlesen >
An den Buchhandel wurden sie bereits Ende des vergangenen Jahres verschickt (über die Werkstatt...
weiterlesen >
Mit „Nach Glückstränen kommt Kopftuchpflicht“ ist ein Gastbeitrag von Alibri-A...
weiterlesen >