X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Frühjahrsprogramm 2024: unsere Vorschauen

28 Dez, 2023 | Return|

Dieser Tage werden unsere Vorschauen an Buchhandel und Medien verschickt. Das Sortiment erhält die Ankündigung zu unserem Frühjahrsprogramm zusammen mit weiteren Verlagen im Paket von unserer Verlagsauslieferung Die Werkstatt. Alle anderen werden bis Mitte Januar von uns direkt beliefert. Wer es aber gar nicht abwarten kann, findet hier unsere Kinderbuchvorschau und hier unsere Vorschau für das gesamte Frühjahrsprogramm.
Für unser säkulares Publikum dürfte der Titel von Niko Alm von Interesse sein. Er bringt eine neue Perspektive in die Debatte um „kulturelle Aneignung“, indem er auf mehreren Ebenen in den Blick nimmt, wie sich Religion in dieser Hinsicht verhält. Für den Programmbereich Bild + Kunst werden wir eine in Brasilien erschienene Graphic Novel über Toxische Männlichkeit übersetzen. Und in Rolf Cantzens Roman Magische Haut geht es nicht nur um eine wohlbekannte Reliquie. Das Kinderbuchprogramm bestreitet diesmal Anna Laura Jacobi mit einer Geschichte über zwei Menschen, die das Leben in einer grauen Stadt ergrünen lassen.

 

Related

MIZ 2/18: EuGH zum kirchlichen Arbeitsrecht

MIZ 2/18: EuGH zum kirchlichen Arbeitsrecht

Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von...

weiterlesen >
Forum für Utopie & Skepsis: 25 Jahre Alibri Verlag

Forum für Utopie & Skepsis: 25 Jahre Alibri Verlag

Die Welt verändern. Die Zielsetzung stand fest, als wir 1990 unsere ersten verlegerischen Schri...

weiterlesen >
Rede von Arzu Toker zu Europa & Migration

Rede von Arzu Toker zu Europa & Migration

Die Puls of Europe-Bewegung bringt regelmäßig viele Leute auf die Straße, die f&uum...

weiterlesen >
Richard Malkas Plädoyer in den Medien

Richard Malkas Plädoyer in den Medien

Das im November erschienene Das Recht, Gott lächerlich zu machen von Richard Malka ist mittlerw...

weiterlesen >
Neue Reihe: Anders als denken. Interkontinentale Perspektiven

Neue Reihe: Anders als denken. Interkontinentale Perspektiven

Soeben sind die ersten beiden Bände der Schriftenreihe Anders als Denken. Interkontinentale Per...

weiterlesen >
Ralf Hutter im Deutschlandfunk zu kirchlicher Vermietungspraxis

Ralf Hutter im Deutschlandfunk zu kirchlicher Vermietungspraxis

Bistümer, die Wohnungen vermieten, sind dabei nicht immer so sozial, wie es die kirchlichen Sel...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung