X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung

06 Okt, 2025 | Return|

Am 1. Oktober war der Alibri Verlag im Aschaffenburger Kulturleben sehr präsent: Zunächst wurde im Stadttheater des Buch Fryheit 1525 von Johannes Büttner und Carsten Pollnick vorgestellt, später dann die Ausstellung zum Aschaffenburger Skizzenbuch von Marc Robitzky im Stadt- und Stiftsarchiv eröffnet.
Oberbürgermeister Jürgen Herzing erinnerte an die historische Situation, als 1525 auch die Stadt Aschaffenburg sich am Aufstand der Bauern gegen die Feudalherrschaft beteiligte. Damals seien erstmals von unten Forderungen nach grundlegenden Bürger- und Menschenrechte formuliert worden. Dies betonte auch Johannes Büttner, der das Buch vorstellte, über die Motivation, sich des Themas anzunehmen, sprach und erzählte, wie aus der Idee einer schmalen Broschüre ein reich illustriertes Buch von 120 Seiten wurde. In der anschließenden Diskussion ging es um die vorliegenden Quellen und mentalitätsgeschichtliche Fragen: Welche langfristigen Auswirkungen hatte die brutale Niederschlagung der bäuerlichen Erhebung auf den Widerstandsgeist der Landleute? 
Auch die Ausstellung mit den Skizzen von Marc Robitzky wurde von Oberbürgermeister Herzing eröffnet. In den Bildern sah er eine künstlerische Form, Stadtgeschichte festzuhalten; so manche Aschaffenburger dürften sich in der Ausstellung wiederfinden. Joachim Kemper vom Stadtarchiv äußerte die Erwartung, dass die Ausstellung sich in den knapp drei Monaten zum Publikumsmagneten entwickeln dürfte. Danach erläuterte er, wie das Stadtarchiv solche „analogen“ Ereignisse durch Digitalprojekte zu ergänzen plant. Der Künstler selbst beschrieb, wie er seine Wahlheimatstadt beim Zeichnen neu entdeckte, und bedankte sich vor allem beim Kulturamt für die gute Zusammenarbeit.
Die Ausstellung geht noch bis zum 21. Dezember. Sie ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr und zusätzlich an einigen Wochenenden geöffnet. Sie enthält übrigens ein „Mitmachformat“, bei dem Besucher:innen ihren Lieblingsort eintragen können.

 

Related

Foto-Ausstellung zur EZB in Frankfurt

Foto-Ausstellung zur EZB in Frankfurt

Vor zehn Jahren wurde der Neubau der Europäischen Zentralbank eingeweiht. Eine Fotoausstellung&...

weiterlesen >
Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Anlässlich des 100. Jahrestags der Veröffentlichung der Duineser Elegien von Rainer Maria ...

weiterlesen >
Lesung Alexandra Kollontai: Die neue Frau

Lesung Alexandra Kollontai: Die neue Frau

Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, die Autorin Alexandra Kollontai und ihre politischen Auffassu...

weiterlesen >
André Sebastiani ist neuer Vorsitzender der GWUP

André Sebastiani ist neuer Vorsitzender der GWUP

Am vergangenen Samstag wurde Alibri-Autor André Sebastiani zum Vorsitzenden der Gesellschaft ...

weiterlesen >
Frühjahrsprogramm 2024: unsere Vorschauen

Frühjahrsprogramm 2024: unsere Vorschauen

Dieser Tage werden unsere Vorschauen an Buchhandel und Medien verschickt. Das Sortiment erhält ...

weiterlesen >
Die Zerstörung von 1&1

Die Zerstörung von 1&1

Es wird mir ja nachgesagt, dass ich nicht sonderlich gerne telefoniere. Das stimmt auch, aber dass w...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung