X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Neue Reihe: Anders als denken. Interkontinentale Perspektiven

13 Jul, 2022 | Return|

Soeben sind die ersten beiden Bände der Schriftenreihe Anders als Denken. Interkontinentale Perspektiven erschienen. Sie ist interdiziplinär angelegt, arbeitet interkontinental und widmet sich brennenden politischen, sozialen und kulturellen Fragen der Weltgesellschaft kritisch. Sie versteht sich als Plattform für kritische Autor:innen und Denker:innen aus verschiedenen Kontinenten und aus unterschiedlichen Disziplinen.
Interkontinentalität ist bislang eine noch wenig theoretisierte Idee. Doch sie könnte zu einem wichtigen Werkzeug des sozialen, politischen und philosophischen Denkens werden, um die Verbindung zwischen globalem und regionalem Austausch, ungleicher Globalisierung und Reregionalisierung zu verstehen und zu analysieren. Denn kontinentale Kategorien begrenzen wie nationale Kategorien auch den Horizont unseres Denkens. Anders als die Nation, die in den letzten Jahrzehnten durch politische aber auch wissenschaftliche Dekonstruktionen erschüttert wurde, erweisen sich Kontinente als erstaunlich stabile und wirkmächtige Container. Unter Interkontinentalität verstehen die Herausgeber daher die Überwindung des Kontinentalen sowohl durch die Reflexion über dessen Entstehung, Wandlung und Wirkungsweise als auch durch die Fokussierung auf vielfältige Verwobenheiten, Überschneidungen und Beeinflussungen über Kontinentalgrenzen hinweg.
Gelingen kann das, indem die eroberungssüchtige Politik der modernen Vernunft infrage gestellt wird und eine Auseinandersetzung mit ihren Schattenseiten erfolgt. Augenhöhe und Offenheit gegenüber den verschiedenen Formen des Denkens und Blickens der Kulturen der Welt sind dabei unabdingbar.
Die Reihe wird herausgegeben von Rachid Boutayeb und Dieter Haller, die auch die ersten beiden Bände beigesteuert haben. Sie ist peer reviewed; zum Advisory Board gehören
Arno Böhler, Héctor G. Castaño, Cédric Cohen Skalli, Stéphane Habib, Dieter Haller, Gregory Lobo, Marie-Hélène Parizeau, Christof Royer, Christi van der Westhuizen, Raphael Zagury-Orly.

Related

Geschafft – Das Kreuz mit der Kirche ist in Druck

Geschafft – Das Kreuz mit der Kirche ist in Druck

Natürlich hat es wieder mal länger gedauert, als wir geplant hatten, aber nun ist es gesch...

weiterlesen >

Interview mit Mina Ahadi auf BR24

Während in Deutschland die Handlanger der religiösen Rechten die Abschaffung des Berliner ...

weiterlesen >
Skepkon 2025 in Regensburg

Skepkon 2025 in Regensburg

Ende Mai fand in Regensburg die diesjährige Skepkon statt, die mit über 300 Anwesenden seh...

weiterlesen >
Alibri Verlag auf der Leipziger Buchmesse

Alibri Verlag auf der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse stehen Bücher noch im Mittelpunkt des Interesses. Während der ...

weiterlesen >
Kunstausgabe von Franziska Beckers Amerika-Buch

Kunstausgabe von Franziska Beckers Amerika-Buch

Franziska Becker verbringt einen guten Teil des Jahres in den Vereinigten Staaten. In ihrem unverwec...

weiterlesen >

Jakob Schabelitz-Preis für unabhängige Kleinverlage ausgeschrieben

Der Alibri Verlag hat eine Auszeichnung für unabhängige Verlage ins Leben gerufen: Bis zum...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung