Interviews mit Rudolf Stumberger zum Thema „Nicht erben“
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt – aber nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung profitiert davon. Über die gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Folgen hat Rudolf Stumberger im Alibri Verlag das Buch Wir Nicht-Erben veröffentlicht. Nachdem das Buch nach Erscheinen kaum Rezensionen bekommen hat, stößt es dieses Jahr auf unverhofftes Interesse bei den Medien: Bereits im April hatte die Wochenzeitung Die Zeit den Autor zum Gespräch gebeten. Anfang Juli folgte dann ein Interview mit dem Handelsblatt. Darin geht Stumberger auch auf neue Aspekte ein, etwa die Frage, was die ungleiche Verteilung dieser Form leistungslosen Einkommens mit dem Erfolg der AfD im Osten Deutschlands zu tun haben könnte.
Related
Seinerzeit initiiert von Atheist Republic wird am 23. März, dem Atheist Day, weltweit daran eri...
weiterlesen >
Am vergangenen Wochenende waren die Alibri-Mädels Teresa und Mona auf Reisen. Anlass war die Bi...
weiterlesen >
Selbstbestimmung gilt in der säkularen Szene als wichtiges Ziel und hoher Wert. Doch in letzter...
weiterlesen >
Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top TenTot ohne Gott von Franz Josef Wetz hat es, als einziges Buch ...
weiterlesen >
MIZ-Chefredakteur Christoph Lammers beschäftigt sich seit langem mit Bildungsfragen (u.a. geh&o...
weiterlesen >
Im Herbst 2020 erhielt Franziska Becker den Ludwig-Emil-Grimm-Preis der Stadt Hanau (benannt nach de...
weiterlesen >