Interview mit Mina Ahadi auf BR24
Während in Deutschland die Handlanger der religiösen Rechten die Abschaffung des Berliner Neutralitätsgesetzes fordern, weil es „Frauen mit Kopftuch“ diskriminiere, wehren sich im Iran die Menschen gegen die religiösen Vorschriften, die Frauen dazu zwingen, sich in der Öffentlichkeit zu verschleiern. Nachdem eine Frau, die wegen eines angeblich falsch sitzenden „Kopftuches“ festgenommen worden war, im Polizeigewahrsam gestorben ist, kommt es derzeit zu Massenprotesten, da viele davon ausgehen, dass der Tod der 22-Jährigen die Folge von Misshandlungen durch die Religionspolizei ist.
Im Zuge der aktuellen Berichterstattung wurde Alibri-Autorin Mina Ahadi vom Nachrichtenkanal BR24 in einem längeren Interview zur Situation im Iran und den Perspektiven der Opposition befragt. Wer in acht Minuten eine profunde Einschätzung erhalten möchte, kann sich den Podcast anhören.
Related
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt – aber nicht einmal die H&au...
weiterlesen >
Ein Jahr nach dem 100. Geburtstag hat die Stadt Haßfurt einen Festakt für den Streitschri...
weiterlesen >
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von...
weiterlesen >
Im Februar vor 100 Jahren stellte Rainer Maria Rilke nach zehnjähriger Arbeit seine Duineser El...
weiterlesen >
Am 23. Mai wäre Karlheinz Deschner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die MIZ a...
weiterlesen >
Holger Marcks, einer der beiden Autoren von Zurück nach vorn, hat das dreibändige experime...
weiterlesen >