Interview mit Mina Ahadi auf BR24
Während in Deutschland die Handlanger der religiösen Rechten die Abschaffung des Berliner Neutralitätsgesetzes fordern, weil es „Frauen mit Kopftuch“ diskriminiere, wehren sich im Iran die Menschen gegen die religiösen Vorschriften, die Frauen dazu zwingen, sich in der Öffentlichkeit zu verschleiern. Nachdem eine Frau, die wegen eines angeblich falsch sitzenden „Kopftuches“ festgenommen worden war, im Polizeigewahrsam gestorben ist, kommt es derzeit zu Massenprotesten, da viele davon ausgehen, dass der Tod der 22-Jährigen die Folge von Misshandlungen durch die Religionspolizei ist.
Im Zuge der aktuellen Berichterstattung wurde Alibri-Autorin Mina Ahadi vom Nachrichtenkanal BR24 in einem längeren Interview zur Situation im Iran und den Perspektiven der Opposition befragt. Wer in acht Minuten eine profunde Einschätzung erhalten möchte, kann sich den Podcast anhören.
Related
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...
weiterlesen >
Die Idee entstand in Mainz, im Zelt, bei brütender Hitze, am Stand des Verbrecher Verlags auf d...
weiterlesen >
Seit über 150 Jahren setzen sich säkulare Kräfte dafür ein, dass Religionsunterr...
weiterlesen >
Im Februar vor 100 Jahren stellte Rainer Maria Rilke nach zehnjähriger Arbeit seine Duineser El...
weiterlesen >
Im Dezember vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten N...
weiterlesen >
Dieser Tage werden unsere Vorschauen verschickt, die einen Ausblick auf unser Herbstprogramm geben. ...
weiterlesen >