X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Zehn Jahre Ferkel „vor Gericht“

06 Mrz, 2018 | Return|

Heute vor zehn Jahren fand eine denkwürdige Sitzung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien statt. Vor den „Richtern“ standen ein kleines Ferkel und ein kleiner Igel, die gewagt hatten, das Angebot der drei abrahamitischen Weltreligionen lächerlich zu finden. Stellvertretend für die beiden literarischen Figuren aus dem Ferkelbuch saßen der Autor, der Zeichner und zwei Verlagsmitarbeiter auf der „Anklagebank“. Am Ende ging die Sache gut aus, das für ein De facto-Verbot notwendige Quorum wurde nicht erreicht, der Antrag des Bundesfamilienministeriums blieb erfolglos, das religionskritische Kinder- und Erwachsenenbuch konnte weiterhin auch oberhalb der Ladentheke verkauft werden.
Dem Termin vorausgegangen war eine wochenlange öffentliche Auseinandersetzung, in der das Ferkelbuch heftig angegriffen wurde – nicht nur aus kirchlichen und christlich-konservativen Zusammenhängen, sondern auch in Medien, die zur seriösen Presse gezählt werden. Dass die Debatte sich nach einiger Zeit, und noch rechtzeitig vor dem Verhandlungstermin, drehte, war nicht nur auf die Äußerungen einzelner Prominenter sowie sachliche Berichte in der europäischen Presse (z.B. im Berner Bund) zurückzuführen, sondern lag auch an einer ausführlichen Verteidigungsschrift, die Michael Schmidt-Salomon, Helge Nyncke und das Alibri-Kollektiv vorlegten. Diese erscheint nun, um ein Vorwort und ein Nachwort von Michael Schmidt-Salomon ergänzt und zahlreiche Abbildungen angereichert, in Kürze als Buch.

Related

Großes Medienecho auf Free Charlie!

Großes Medienecho auf Free Charlie!

Auf der Pressekonferenz in der Ludwiggalerie Oberhausen wurden nicht nur die Ausstellung eröffn...

weiterlesen >
Kontroverse über Krampitz’ EKD-Buch

Kontroverse über Krampitz’ EKD-Buch

In der Wochenzeitung Der Sonntag gibt es in der aktuellen Ausgabe eine Kontroverse über eine ze...

weiterlesen >
MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners...

weiterlesen >
Wir trauern um unsere Autorin Dr. Monika Schmittner

Wir trauern um unsere Autorin Dr. Monika Schmittner

Manche Menschen hinterlassen einen Eindruck, der bleibt. Monika Schmittner war so ein Mensch. Das la...

weiterlesen >
Offene Redaktionskonferenz der MIZ

Offene Redaktionskonferenz der MIZ

Am vergangenen Samstag fand in Berlin eine Offene Redaktionskonferenz der MIZ statt. Sie sollte die ...

weiterlesen >
Anmerkungen zur KNV-Insolvenz und den Folgen

Anmerkungen zur KNV-Insolvenz und den Folgen

Die Katastrophe war vielleicht nicht absehbar, aber dass es bei KNV seit einiger Zeit nicht mehr run...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung