Petition zur Abschaffung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB
Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB. Initiiert wurde diese von der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), mittlerweile haben sich über 20 Einrichtungen und Organisationen dem Aufruf angeschlossen. Derzeit (noch bis 18. März) läuft eine Petition zur Streichung des Paragraphen, die auf der Webseite des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags unterzeichnet werden kann.
Der Alibri Verlag setzt sich schon lange dafür ein, dass der Zensurparagraph in die Tonne gekloppt werden möge. Eines unserer ersten Bücher – Zensur im Namen des Herrn – befasste sich ausführlich mit der Thematik; in einem der Bände der Reihe Klassiker der Religionskritik ist ein Text des KPD-Reichstagsabgeordneten Peter Maslowski abgedruckt, der zeigt, dass der Paragraph auch vor 100 Jahren schon umkämpft war. Wer die Argumente für eine ersatzlose Streichung gerne kürzer hätte, findet fünf zentrale Gründe und eine FAQ-Liste auf der Webseite der Kampagne Free Charlie!
Related
Der Alibri Verlag hat eine Auszeichnung für unabhängige Verlage ins Leben gerufen: Bis zum...
weiterlesen >
Vom 17. bis 19. November findet in Nürnberg zum 22. Mal die Linke Literaturmesse statt. Neben d...
weiterlesen >
Das Buch Frauen sind eure Äcker von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Tü...
weiterlesen >
Am vergangenen Wochenende fand im München der Corso Leopold statt. Auf diesem Straßenfest...
weiterlesen >
Die Katastrophe war vielleicht nicht absehbar, aber dass es bei KNV seit einiger Zeit nicht mehr run...
weiterlesen >
Am 23. Mai wäre Karlheinz Deschner 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert die MIZ a...
weiterlesen >