X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Radio-Feature zu Thomas Müntzer von Karsten Krampitz

15 Mai, 2025 | Return|

Im Mai vor 500 Jahren fanden die entscheidenden Schlachten des Bauernkriegs statt. Aus diesem Anlass ist der Aufstand in den Medien präsent, und auch unser Autor Karsten Krampitz hat für den Deutschlandfunk ein Feature verfasst: Thomas Müntzer – Der Theologe, den die DDR verehrte. Darin stellt er den Reformator und Revolutionär vor und wirft einen besonderen Blick darauf, wie Müntzer in der DDR gesehen wurde. Denn er zierte nicht nur den Fünfmark-Schein, sondern war auch der Protagonist des ersten in der DDR gedrehten Farbfilms. Die 20-minütige Sendung ist in der Deutschlandfunk-Mediathek abrufbar.
Ein von Karsten Krampitz und Albert Scharenberg herausgegebener Sammelband, der sich mit Müntzer und seiner Rezeption auseinandersetzt, erscheint pünktlich zu dessen 500. Todestag.

Related

Alibri auf der Leipziger Buchmesse

Alibri auf der Leipziger Buchmesse

Am 21. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen. Der Alibri Verlag ist wieder m...

weiterlesen >
Vorlesestunde zum Pride Month mit Anne Hassel

Vorlesestunde zum Pride Month mit Anne Hassel

Am Donnerstag, dem 13. Juni, wird Alibri-Autorin Anne Hassel aus ihrem Buch Küssen verboten? vo...

weiterlesen >
Frida in der Friedensgesellschaft

Frida in der Friedensgesellschaft

Der hessische Landesverband der ältesten deutschen pazifistischen Organisation, der Deutschen F...

weiterlesen >
Streitgespräch in Die Zeit zum Thema Zoos

Streitgespräch in Die Zeit zum Thema Zoos

In Ausgabe 14/2024 der Wochenzeitung Die Zeit findet sich ein Streitgespräch zwischen Alibri-Au...

weiterlesen >
Zum Tod von Franz M. Wuketits

Zum Tod von Franz M. Wuketits

Franz M. Wuketits war ein außergewöhnlicher Biologe, ein Naturwissenschaftler mit Blick f...

weiterlesen >
Interview mit Ralf Hutter im Freitag

Interview mit Ralf Hutter im Freitag

„Sind christliche Immobilienfirmen sozialer als säkulare?“, fragt sich die Wochenze...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung