Dokumentarfilm über Mina Ahadi
Mina – Der Preis der Freiheit heißt ein Dokumentarfilm von Hesam Yousef, der die seit langem in Deutschland lebende iranische Freiheitskämpferin porträtiert. Der Film gibt einen tiefen Einblick in Mina Ahadis Leben. Er berichtet, wie ihre Hoffnungen auf gesellschaftliche Veränderungen nach dem Sturz des Schahs angesichts des islamistischen Terrors zerbarsten (Minas Mann wurde hingerichtet) und sie in den bewaffneten Widerstand ging. Einfühlsam werden Geschichten erzählt von Menschen, für die sich Mina, nachdem sie nach Europa geflohen war, einsetzte. Im Internationalen Komitee gegen Steinigung beispielsweise für wegen „Ehebruchs“ zum Tode verurteilte Frauen. Oder für inhaftierte Oppositionelle. Nicht in allen Fällen endete ihr Engagement mit einem Happy End. Einigen Menschen haben die von ihr initiierten Kampagnen das Leben gerettet; andere wurden allen internationalen Protesten zum Trotz vom iranischen Regime ermordet.
Dem Film gelingt die Gratwanderung gut, die schwankenden Stimmungen zwischen Rückschlägen, dem Bewusstsein der Bedrohung des eigenen Lebens und dem unbändigen Willen, die Welt zu verändern, einzufangen. Er kommt Mina oft sehr nah, bedient aber nie voyeuristische Interessen.
Unser Bild zeigt Mina Ahadi zusammen mit Hesam Yousef und Michael Schmidt-Salomon auf einer Preview-Vorführung in den Räumen der Giordano-Bruno-Stiftung. Derzeit ist der Film mancherorts zu sehen, gestern etwa beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst oder am 20.4. im Rahmen des Lichter Filmfestes Frankfurt International.
Wer mehr über Mina Ahadis Leben wissen will, erfährt dies in ihrer Autobiographie Ich habe abgeschworen.
Related
Anlässlich der Veranstaltungsreihe Feministischer März haben die Herausgeberinnen von Ich ...
weiterlesen >
Vom 15. bis 18. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Unser Stand, den wir uns mit dem Unr...
weiterlesen >
Vom 17. bis 19. November findet in Nürnberg zum 22. Mal die Linke Literaturmesse statt. Neben d...
weiterlesen >
Dass sexueller Missbrauch von Kindern auch in schulischen Einrichtungen stattgefunden hat, ist mittl...
weiterlesen >
Das Buch Frauen sind eure Äcker von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Tü...
weiterlesen >
Im Forum am Freitag wurde am 11. Januar auf ZDFinfo Lale Akgün interviewt. Eine Viertelstunde l...
weiterlesen >