X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Welche Bedeutung hatte Karlheinz Deschner für Sie persönlich?

08 Apr, 2024 | Return|

Für viele Menschen seiner Generation war er eine Stütze bei ihrer Entscheidung, die Kirche zu verlassen. Niemand hat wie Karlheinz Deschner den Anspruch vor allem des katholischen Christentums als moralische Instanz mit seinen Büchern infrage gestellt. Wir wüssten nun gerne: Welche Bedeutung hat Karlheinz Deschner für die heute 70-, 50-, 30-Jährigen? Ist er auch für sie ein „Geburtshelfer“ einer kirchen- und religionskritischen Einstellung? Nehmen sie ihn als wichtigen Streitschriftsteller wahr? Welche Werke Deschners werden heute überhaupt noch gelesen?
Deshalb bittet die MIZ-Redaktion um Zuschriften, in denen unsere Leserinnen und Leser ihr Verhältnis zu Deschners Werk beschreiben. Welche Bedeutung hatten seine Bücher für den eigenen politischen und weltanschaulichen Werdegang? Aus den Stellungnahmen soll zu Deschners 100. Geburtstag im Mai dann eine Collage entstehen, die etwas über seine Wirkung in den letzten 50 Jahren aussagt. Die Einsendungen müssen uns bis zum 22. April erreichen und sollten eine Länge von maximal 1000 Zeichen haben.

Related

Gedenkfeier für Ursula Neumann

Gedenkfeier für Ursula Neumann

Am 26. November fand in der säkularisierten Alten Kirche Fautenbach die Gedenkfeier für Ur...

weiterlesen >
Interview mit Ralf Hutter im Freitag

Interview mit Ralf Hutter im Freitag

„Sind christliche Immobilienfirmen sozialer als säkulare?“, fragt sich die Wochenze...

weiterlesen >
MIZ 1/20: Bühne Kulturpolitik

MIZ 1/20: Bühne Kulturpolitik

Die aktuelle MIZ wirft einige Schlaglichter aus säkularer Perspektive auf den Bereich Kulturpol...

weiterlesen >
Foto-Ausstellung zur EZB in Frankfurt

Foto-Ausstellung zur EZB in Frankfurt

Vor zehn Jahren wurde der Neubau der Europäischen Zentralbank eingeweiht. Eine Fotoausstellung&...

weiterlesen >
Vortrag von Rolf Heinrich in Erlangen

Vortrag von Rolf Heinrich in Erlangen

Am 7. November stellt Rolf Heinrich beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) Erlangen seinen Karikat...

weiterlesen >
MIZ 1/23: Wissenschaftsfeindlichkeit

MIZ 1/23: Wissenschaftsfeindlichkeit

Das erste Heft des 52. Jahrgangs der MIZ widmet sich unter dem Titel Alternative Fakten, exklusives ...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung