Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day eine Liste säkularer Gefangener. Diesmal werden vier Fälle aus Indonesien, Malaysia, Russland und dem Iran vorgestellt. Die Betroffenen sind wegen als „blasphemisch“ eingestuften Handlungen entweder bereits verurteilt oder erwarten ihren Prozess.
Related
Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...
weiterlesen >
Ganz erfolgreich verlief für uns die Leipziger Buchmesse. Vor allem die Kinderbücher stie&...
weiterlesen >
Am 6. Februar wurde Masih Alinejad der Preis der Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) ...
weiterlesen >
Manche Menschen hinterlassen einen Eindruck, der bleibt. Monika Schmittner war so ein Mensch. Das la...
weiterlesen >
Im Herbst 2020 erhielt Franziska Becker den Ludwig-Emil-Grimm-Preis der Stadt Hanau (benannt nach de...
weiterlesen >
Das Thema „Islamismus“ findet in Deutschland immer dann Beachtung, wenn es zu politisch ...
weiterlesen >