Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day eine Liste säkularer Gefangener. Diesmal werden vier Fälle aus Indonesien, Malaysia, Russland und dem Iran vorgestellt. Die Betroffenen sind wegen als „blasphemisch“ eingestuften Handlungen entweder bereits verurteilt oder erwarten ihren Prozess.
Related
Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, die Autorin Alexandra Kollontai und ihre politischen Auffassu...
weiterlesen >
Was passiert eigentlich genau, wenn eine Religion „untergeht“? Wie ist der massive Vertrauensverlu...
weiterlesen >
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...
weiterlesen >
In neuem Ambiente findet dieses Jahr die Linke Literaturmesse statt: nicht mehr im Künstlerhaus...
weiterlesen >
Am 12.-13. Oktober steigt im Schloss Horst in Gelsenkirchen die Pott Phantastika, eine „Buchme...
weiterlesen >
Dieser Tage werden unsere Vorschauen an Buchhandel und Medien verschickt. Das Sortiment erhält ...
weiterlesen >