Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day eine Liste säkularer Gefangener. Diesmal werden vier Fälle aus Indonesien, Malaysia, Russland und dem Iran vorgestellt. Die Betroffenen sind wegen als „blasphemisch“ eingestuften Handlungen entweder bereits verurteilt oder erwarten ihren Prozess.
Related
Das erste Heft des 52. Jahrgangs der MIZ widmet sich unter dem Titel Alternative Fakten, exklusives ...
weiterlesen >
Eigentlich hätte es auf der Celebrating Dissent Tagung, die Mitte August in Köln stattgefu...
weiterlesen >
Am Samstag, dem 4. Oktober wurde erstmals der Jakob-Schabelitz-Preis verliehen. Auf der Linken Liter...
weiterlesen >
Der Blog konfessionen.org hat ein langes Interview mit Rolf Heinrich geführt. Darin geht es vor...
weiterlesen >
Die Veranstaltungen der Gegenbuchmasse finden an verschiedenen Orten statt. Neben dem Café Ex...
weiterlesen >
Für viele Menschen seiner Generation war er eine Stütze bei ihrer Entscheidung, die Kirche...
weiterlesen >