Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.
Zum zweiten Mal veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day eine Liste säkularer Gefangener. Diesmal werden vier Fälle aus Indonesien, Malaysia, Russland und dem Iran vorgestellt. Die Betroffenen sind wegen als „blasphemisch“ eingestuften Handlungen entweder bereits verurteilt oder erwarten ihren Prozess.
Related
Seit Freitag sind alle Vorschauen für das diesjährige Herbstprogramm an Buchhandel und Med...
weiterlesen >
In einem Vierteljahrhundert kann ziemlich viel passieren. Entwicklungen, die die Welt verändern...
weiterlesen >
Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...
weiterlesen >
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von...
weiterlesen >
Mit „Nach Glückstränen kommt Kopftuchpflicht“ ist ein Gastbeitrag von Alibri-A...
weiterlesen >
Holger Marcks, einer der beiden Autoren von Zurück nach vorn, hat das dreibändige experime...
weiterlesen >