Podiumsdiskussion zu Meinungsfreiheit und Streitkultur
Von Beschimpfungen und Bedrohungen konnten sie alle berichten: der Kabarettist Urban Priol, die Karikaturisten Achim Greser und Heribert Lenz, der ehemalige Chefredakteur der Satire-Zeitschrift Titanic, Alibri-Verleger Gunnar Schedel und auch der Aschaffenburger Oberbürgermeister Jürgen Herzing. Sie alle saßen auf einem Podium im Aschaffenburger Hofgarten-Kabarett, auf dem unter der Moderation von Alibri-Mitarbeiterin Anika Magath über Meinungsfreiheit diskutiert wurde. Aufgezogen war das Ganze als „Stammtisch“, so dass den rund 250 Besucher:innen ein feiner Mix aus Information und Unterhaltung geboten wurde. Nach vielen Anekdoten und einigen Analysen lautete das Fazit, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland zwar bedroht wird aber noch nicht akut bedroht ist.
Der eigentliche Anlass des Abends war jedoch das Attentat auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo, das sich im Januar zu 10. Mal gejährt hatte. Zur Erinnerung an die Kolleg:innen, die Mitarbeiter des Magazins, aber auch an die Opfer im koscheren Supermarkt, las Thomas Gsella aus Richard Malkas Buch Das Recht, Gott lächerlich zu machen, bevor der Stammtisch aufgebaut wurde.
Related
Auf einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse verzichtet der Alibri Verlag (die Gründe sind die...
weiterlesen >
Auf einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse verzichten wir auch dieses Jahr. An der Gegenbuchmasse...
weiterlesen >
Am Donnerstag, den 27. April, öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen für das Publi...
weiterlesen >
Letzte Woche war ich auf der Leipziger Buchmesse. Am Sonntag kam eine Frau an den Stand, sprach die ...
weiterlesen >
MIZ-Chefredakteur Christoph Lammers beschäftigt sich seit langem mit Bildungsfragen (u.a. geh&o...
weiterlesen >
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...
weiterlesen >