André Sebastiani ist neuer Vorsitzender der GWUP
Am vergangenen Samstag wurde Alibri-Autor André Sebastiani zum Vorsitzenden der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) gewählt. Damit ist auch der Richtungsstreit in der Skeptiker-Organisation fürs Erste entschieden. Denn die beiden zur Wahl angetretenen Teams hatten sich schon im Vorfeld darauf geeinigt, dass es einen einheitlich besetzten Vorstand geben solle, um Ruhe in den Verein zu bringen (hätte das Wahlergebnis in Einzelfällen etwas anderes ergeben, hätten die betreffenden Kandidat:innen die Wahl nicht angenommen).
Wir sind offen gesprochen sehr erleichtert über die Entscheidung, da die GWUP für uns seit 30 Jahren ein wichtiger strategischer Partner ist und wir die (in unseren Augen begründete) Hoffnung haben, dass sich unter dem neuen Vorstand daran nichts ändern wird. Im Herbstprogramm finden sich auch wieder zwei Titel von langjährigen GWUP-Mitgliedern.
Wir gratulieren dem „Team Sebastiani“ zur Wahl und wünschen uns, dass die Diskussionskultur bald wieder so sein wird, wie es sich für skeptische Debatten gehört. Vielleicht kann dann auch Martin Mahner, der Ende April nach 25 Jahren Beschäftigung bei der GWUP, unter anderem als Leiter des Skeptischen Zentrums, in den Ruhestand getreten ist, in einer würdigen Weise verabschiedet werden.
Related
Vom 17. bis 19. November findet in Nürnberg zum 22. Mal die Linke Literaturmesse statt. Neben d...
weiterlesen >
Dass die Meinungsfreiheit auch in Europa bedroht ist, dürfte seit dem Attentat auf die Redaktio...
weiterlesen >
Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem im September 2021 gegründeten Zentralrat der Ko...
weiterlesen >
Am 8. Februar wird Hans Albert 100 Jahre alt. Er gilt als einer der Hauptvertreter eines kritischen ...
weiterlesen >
Die Katastrophe war vielleicht nicht absehbar, aber dass es bei KNV seit einiger Zeit nicht mehr run...
weiterlesen >
Die Weltlesebühne ist ein Veranstaltungspodium, auf dem Übersetzungen präsentiert wer...
weiterlesen >