Gegen die „Entsorgung der NS-Zeit“
In einem Interview, das in mehreren Online-Magazinen erschienen ist, hat sich Helmut Ortner gegen die Beendigung der deutsche Erinnerungskultur ausgesprochen. In seinem Buch Gnadenlos Deutsch, das im Februar im Alibri Verlag erscheint, setzt er sich in Essays und Reportagen mit der Frage auseinander, warum so viele Deutsche während des Nationalsozialismus zu Tätern, Komplizen, Profiteuren wurden. Seine Antwort ist „ebenso schlicht wie beschämend: Weil die Menschen damals so waren, wie wir heute sind.“
Wer heute die AfD wähle, müsse sich vorhalten lassen, „rechtsradikale und rechtsextremistische Politiker mit weitreichenden parlamentarischen Legitimationen und Eingriffsmöglichkeiten auszustatten“. Wer das tue, könne sich nicht herausreden, sondern müsse in „Mithaftung“ genommen werden.
Von März bis Mai findet eine große Lesereise des Autors statt. Die Termine finden sich in Kürze hier im Blog.
Related
Ende Mai fand in Regensburg die diesjährige Skepkon statt, die mit über 300 Anwesenden seh...
weiterlesen >
Die Weltlesebühne ist ein Veranstaltungspodium, auf dem Übersetzungen präsentiert wer...
weiterlesen >
Im Juni wurde Alibri-Autor Christoph Antweiler zweimal zu Gesprächen eingeladen: Das SWR-Kultur...
weiterlesen >
An der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Düsseldorf, einem Berufskolleg, ist es in den letzten Jahren ...
weiterlesen >
„Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte!“ – unter diesem Slogan werden am Samstag, ...
weiterlesen >
Vom 15. bis 18. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Unser Stand, den wir uns mit dem Unr...
weiterlesen >