Spöttertreffen in Oberwesel
Am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung in Oberwesel fand am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal ein „Spöttertreffen“ statt. Eingeladen hatte der Humanistische Pressedienst (hpd), der seit einigen Jahren in seinem Satirefenster „Spott sei Dank“ zweimal in der Woche wechselnde Karikaturen zeigt.
Gekommen waren ein rundes Dutzend Karikaturist:innen und andere, die mithelfen, das Feld der Satire zu bestellen; auch der Alibri Verlag war vertreten. Es wurde viel diskutiert, über Zensur in den Sozialen Medien oder eine junge Generation, in der die subversive Kraft des Spottes nicht mehr denselben Stellenwert hat wir früher. Neben dem informellem Austausch, nachmittags bei sonnigem Frühlingswetter auf der Terrasse mit Rheinblick, abends bei Wein und Bier, gab es auch drei Vorträge: Daniel Al-Kabbani stellte das Satire-Portal Der Postillon vor, zu dem er als fester freier Mitarbeiter Texte beisteuert. Michael Schmidt-Salomon berichtete über die Kampagne Free Charlie!, die darauf abzielt, den § 166 StGB abzuschaffen (was nach dem anstehenden Regierungswechsel leider in weitere Ferne gerückt ist). Und Assunta Tammelleo erzählte über die Geschichte des Blasphemie-Preises Frecher Mario, der dieses Jahr zum siebten Mal verliehen werden wird.
Am Rande des Treffens wurde auch über Details eines Buches, das im Herbst im Alibri Verlag erscheinen soll gesprochen – mehr dazu geben wir Ende Mai bekannt.
Related
Im Rahmen des Hamburger CSD stellte Yannick Maria Reimers stellvertretend für Black Cat das sat...
weiterlesen >
Die Veranstaltungen der Gegenbuchmasse finden an verschiedenen Orten statt. Neben dem Café Ex...
weiterlesen >
Offenbar ist Masih Alinejad nur knapp einem geplanten Anschlag entgangen. Ende Juli wurde ein Mann f...
weiterlesen >
Am 7. November stellt Rolf Heinrich beim Bund für Geistesfreiheit (bfg) Erlangen seinen Karikat...
weiterlesen >
Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Zeit der Staatskirchen. Die Suche nach der...
weiterlesen >
Franziska Becker verbringt einen guten Teil des Jahres in den Vereinigten Staaten. In ihrem unverwec...
weiterlesen >