X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

28 Mai, 2024 | Return|

Anlässlich der Gründung der Bekennenden Kirche vor 90 Jahren hat der Deutschlandfunk am 22. Mai ein Radio-Feature von Alibri-Autor Karsten Krampitz ausgestrahlt. Unter dem Titel Der Mut der Frauen und die Predigt der Männer erinnert der Historiker daran, dass drei Viertel der Mitglieder der Bekennenden Frauen waren. Sie waren es im Wesentlichen, die das widerständige Potential der evangelischen Kirchenopposition ausmachten, indem sie beispielsweise Lebensmittelkarten sammelten und diese an untergetauchte Juden und „nichtarische“ Christen weitergaben. Nach der Befreiung vom Faschismus geriet dies in Vergessenheit, die Pfarrer und Theologen schrieben die Geschichte der Bekennenden Kirche (Sie vergaßen nicht nur das Engagement der Frauen, sondern auch, dass die Bekennende Kirche den faschistischen Staat als legitime Regierung anerkannt hatte, und machten aus dem Widerstand gegen die Gleichschaltung durch die Deutschen Christen einen Widerstand gegen das Regime, den allerdings nur Einzelne geleistet hatten.)
Am 28. Mai wurde ein Ausschnitt im Rahmen des Reigionsmagazins Tag für Tag wiederholt. Darin ging es um eine der vergessenen Frauen: Elisabeth Schmitz.
Karsten Krampitz hat mit seinem Buch „Jedermann sei untertan“ eine Geschichte des deutschen Protestantismus im 20. Jahrhundert geschrieben. Darin geht er ausführlich auf die Frage ein, ob die Bekennende Kirche als Widerstandsorganisation gesehen werden kann.

 

Related

MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

MIZ 4/18: 100 Jahre Waldorfschule

Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik und der dahinter stehenden Anthroposophie Rudolf Steiners...

weiterlesen >
Alibri-Autoren bei der Gegenbuchmasse

Alibri-Autoren bei der Gegenbuchmasse

Auf einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse verzichten wir auch dieses Jahr. An der Gegenbuchmasse...

weiterlesen >
Meine schönste Begebenheit auf der Buchmesse. Ein Erlebnisaufsatz

Meine schönste Begebenheit auf der Buchmesse. Ein Erlebnisaufsatz

Letzte Woche war ich auf der Leipziger Buchmesse. Am Sonntag kam eine Frau an den Stand, sprach die ...

weiterlesen >
Holger Marcks im Podcast Vorpolitisch

Holger Marcks im Podcast Vorpolitisch

Holger Marcks, einer der beiden Autoren von Zurück nach vorn, hat das dreibändige experime...

weiterlesen >
Offener Brief an die Träger des Deutschen Verlagspreises

Offener Brief an die Träger des Deutschen Verlagspreises

Der Alibri Verlag hat in einem Offenen Brief (dessen Wortlaut unten zu finden ist) die 60 Verlage, d...

weiterlesen >
Linke Buchtage in Berlin

Linke Buchtage in Berlin

Auch auf den 22. Linken Buchtagen, die vom 23. bis 25. Mai stattfanden, war der Alibri Verlag mit ei...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung