Veranstaltung zum Produktiven Streiten
Streit ist eigentlich ein zentrales Werkzeug zur Klärung gegensätzlicher Einschätzungen und somit unerlässlich für das Funktionieren demokratischer Strukturen. Heute sind konfrontative Debatten allerdings nur noch selten produktiv, führen oft nicht zu einer Klärung. Die ursprünglichen Positionen bleiben verhärtet nebeneinander stehen, Argumente zeigen keine Wirkung mehr. Auf der Strecke bleibt dabei die Möglichkeit eines Positionswechsels oder die Bereitschaft, sich vielleicht sogar von der gegensätzlichen Auffassung durch gute und rationale Begründungen überzeugen zu lassen.
Felix Urban ist einer der Autoren der Broschüre Produktives Streiten. In seinem Vortrag mit anschließender Diskussion erörtert er, warum das so ist und ob es sich vielleicht ändern lässt. Die Veranstaltung, die der Alibri Verlag gemeinsam mit Projekt 48 durchführt, findet Samstag, den 27.4.2024, 13 Uhr, in Aschaffenburg, Hofgarten Kabarett, Hofgartenstr. 1, statt. Der Eintritt ist frei, es ist aber eine Anmeldung erforderlich unter presse@alibri.de.
Related
Am Samstag fand am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel anlässlich seines 80. Ge...
weiterlesen >
Dass die Meinungsfreiheit auch in Europa bedroht ist, dürfte seit dem Attentat auf die Redaktio...
weiterlesen >
Die DDR galt als „atheistischer Staat“. Und tatsächlich gab es dort keinen Religion...
weiterlesen >
Ganz erfolgreich verlief für uns die Leipziger Buchmesse. Vor allem die Kinderbücher stie&...
weiterlesen >
Offenbar ist Masih Alinejad nur knapp einem geplanten Anschlag entgangen. Ende Juli wurde ein Mann f...
weiterlesen >
Viele unserer Bücher befassen sich explizit mit deutscher Innenpolitik. Und dass Bücher &u...
weiterlesen >