Wieder einmal ist der Deutsche Verlagspreis verliehen worden. An 80 Verlage. Darunter immerhin 30, die ihn bislang noch nicht bekommen hatten; aber auch 16, die ihn zuvor schon mindestens drei Mal erhalten hatten. Der Trend zur staatlich herbeigeführten Zwei-Klassen-Gesellschaft unabhängiger Verlage setzt sich also fort.Dass es für Religionskritik, Humanismus und evidenzbasierte Politik keine Subventionen gibt, sollte nicht überraschen. Solche Themen haben weder in der staatl...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Kürzlich sind in Berlin und München katholische Wohnungsunternehmen (wieder) mit skandalösen Vermietungspraktiken in die Presse gekommen. Ralf Hutter, Autor des Buches Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es, hat die Fakten zu den beiden Fällen zusammengetragen.Gegen das Wohnungsunternehmen Petruswerk hat der Berliner Bezirk Neukölln ein Zwangsgeld in Höhe von 75.000 Euro verhängt, wie unter anderem der Rundfunk Berlin-Brandenburg kürzlich berichtet ha...
                  
                weiterlesen      
    
                  02 Jun, 2025 |
      
             	            
          
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Seinerzeit initiiert von Atheist Republic wird am 23. März, dem Atheist Day, weltweit daran erinnert, dass in vielen Staaten Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Die Aktionen finden vor allem in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne von Beginn an. Dieses Jahr haben wir zudem Kü...
                  
                weiterlesen      
    
                  23 Mrz, 2025 |
      
             	            
          
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Am 11. Mai wird auf der Mitgliederversammlung der GWUP gewählt. Ich werde dann André Sebastiani wählen und bitte alle GWUP-Mitglieder, dies auch zu tun.Es ist eine „außerordentliche“ Wahl, nicht allein, weil sie nach nur einjähriger Amtszeit des Vorstandes stattfindet. Mit der Wahl von André Sebastiani und seinem Team, so hoffe ich, könnte eine Phase unproduktiven Streitens beendet und ein vollständiges Auseinanderbrechen der GWUP verhinde...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Seit einigen Jahren soll am 23. März, dem Atheist Day, daran erinnert werden, dass weltweit immer noch viele Menschen für ein Bekenntnis zum Atheismus, die Kritik von Göttern und Heiligkeiten oder die Forderung nach einer säkularen Gesellschaftsordnung mit Gefängnis bedroht werden oder in Haft sitzen. Seinerzeit initiiert von Atheist Republic, finden heute weltweit Aktionen in den Sozialen Netzwerken statt. Auch wir unterstützen diese Kampagne.Zum zweiten Mal ver&ou...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    „Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte!“ – unter diesem Slogan werden am Samstag, dem 2. März, viele Menschen durch München ziehen und einen tierfreien Zirkus fordern. Ihr Vorwurf an die Zirkusunternehmen: Obwohl es längst erfolgreiche alternative Zirkuskonzepte gibt, die ohne Tiere in der Manege auskommen, halten viele Zirkusse an Dressur und Haltung von Tieren unter absolut nicht artgerechten Bedingungen fest. Vor allem der in München residierende Circus K...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Der Alibri Verlag unterstützt die Kampagne zur Abschaffung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB. Initiiert wurde diese von der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), mittlerweile haben sich über 20 Einrichtungen und Organisationen dem Aufruf angeschlossen. Derzeit (noch bis 18. März) läuft eine Petition zur Streichung des Paragraphen, die auf der Webseite des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags unterzeichnet werden kann.Der Alibri Verlag setzt sich sc...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Am Samstag, dem 4. Oktober wurde erstmals der Jakob-Schabelitz-Preis verliehen. Auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg gab Verleger Gunnar Schedel am Abend den Preisträger bekannt: Aus den 11 Verlagen, die es auf die Shortlist geschafft hatten, wählte die Jury letztlich den Freiburger ça ira Verlag aus. In der Preisbegründung wird klargestellt, dass jede Preisvergabe ein „Akt der Willkür und in gewisser Weise ungerecht“ ist...
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Die Jury des Jakob Schabelitz-Preises hat sich entschieden und 11 Verlage auf die Shortlist 2023 gesetzt. Entsprechend dem Anliegen des Preises, die derzeitige sehr selektive Verlagsförderung durch eine breit angelegte Unterstützung zu ersetzen, die eine vielfältige Verlagslandschaft erhält und nicht zerstört, hat die Jury Verlage mit ganz unterschiedlichem Selbstverständnis und sehr unterschiedlichen Programmen ausgewählt.
                  
                weiterlesen      
    
        
       
    
    
    
    
    
     
      
                
                    Der Alibri Verlag hat in einem Offenen Brief (dessen Wortlaut unten zu finden ist) die 60 Verlage, die dieses Jahr mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden, aufgefordert, einen Teil des Preisgeldes an die Verlagsauslieferung Die Werkstatt abzugeben. Deren Engagement nach der Insolvenz der Verlagsauslieferung sova hat vielen der dort ausgelieferten Verlage die Existenz gerettet. Ohne das entschlossene und solidarische Handeln von Werkstatt-Geschäftsführer Bernd Weidmann w&aum...
                  
                weiterlesen