X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik
Archive by category: PolitikReturn
Die Jury des Jakob Schabelitz-Preises hat sich entschieden und 11 Verlage auf die Shortlist 2023 gesetzt. Entsprechend dem Anliegen des Preises, die derzeitige sehr selektive Verlagsförderung durch eine breit angelegte Unterstützung zu ersetzen, die eine vielfältige Verlagslandschaft erhält und nicht zerstört, hat die Jury Verlage mit ganz unterschiedlichem Selbstverständnis und sehr unterschiedlichen Programmen ausgewählt.
weiterlesen
18 Sep, 2023 |
Der Alibri Verlag hat in einem Offenen Brief (dessen Wortlaut unten zu finden ist) die 60 Verlage, die dieses Jahr mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden, aufgefordert, einen Teil des Preisgeldes an die Verlagsauslieferung Die Werkstatt abzugeben. Deren Engagement nach der Insolvenz der Verlagsauslieferung sova hat vielen der dort ausgelieferten Verlage die Existenz gerettet. Ohne das entschlossene und solidarische Handeln von Werkstatt-Geschäftsführer Bernd Weidmann w&aum...
weiterlesen
24 Jul, 2023 | Deutscher Verlagspreis |
Am Samstag, dem 24. Juni, feierte der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) sein 30-jähriges Bestehen. Fast zehn Stunden lang gab es Reden und Häppchen, Diskussionen und Improvisationstheater, Wäscheleinofonmusik und Gespräche bei einer Tasse Kaffee... Auch der Alibri Verlag war eingeladen, da sich unter seiner Autorinnen und Autoren einige HVD-Mitglieder befinden und zwei Schriftenreihen Humanistischer Akademien im Verlag erscheinen.Zunächst erzählte Manfred Ise...
weiterlesen
26 Jun, 2023 | Humanismus |
Der Alibri Verlag hat eine Auszeichnung für unabhängige Verlage ins Leben gerufen: Bis zum 30. Juni 2023 können sich kleine Verlage um den Jakob Schabelitz-Preis bewerben. Mit der Aktion übt der Verlag Kritik am so genannten Deutschen Verlagspreis. Unter dieser Bezeichnung wird seit 2019 jährlich eine Subvention an 63 Verlage (3 Hauptpreis- und 60 Trostpreisträger) verteilt, wobei die Kriterien völlig intransparent sind und das Ergebnis willkürlich erschei...
weiterlesen
Vor zwei Jahren entschieden wir, uns an den Bemühungen zu beteiligen, den 23. März als Atheist Day im öffentlichen Bewusstsein zu verankern: Viel mehr als ein Artikel im Humanistischen Pressedienst war da im deutschen Sprachraum noch nicht zu sehen. Im vergangenen Jahr initiierten wir zusammen mit Projekt 48. Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis eine Foto-Aktion in Sozialen Medien. Und dieses Jahr sind es bereits ein halbes Dutzend säkulare Organisationen,...
weiterlesen
2027 soll in Düsseldort ein Evangelischer Kirchentag stattfinden, und die klamme Landeshauptstadt will das Ereignis mit 5,8 Millionen Euro subventionieren. Derzeit läuft ein Bürgerbegehren, das darauf abzielt, der Stadtratsbeschluss zu kippen. Und seit Rosenmontag sind die Chancen, dass die fehlenden 9000 Stimmen bis zum 21. April noch zusammenkommen, vielleicht etwas gestiegen. Denn Jacques Tilly hat das Thema mit einem Karnevalswagen aufgegriffen und so Zehntausende darauf aufme...
weiterlesen
21 Feb, 2023 | Kirche und Geld, Jacques Tilly |
Am 6. Februar wurde Masih Alinejad der Preis der Hamburger Initiative für Menschenrechte (HIM) verliehen. Die iranische Aktivistin und Alibri-Autorin wurde stellvertretend für die vielen Menschen, die seit letztem Herbst im Iran für die Freiheit kämpfen, ausgezeichnet. Die Initiative würdigt das jahrelange Engagement der Journalistin, der es mit ihrer My Stealthy Freedom-Kampagne „gelang, Millionen Frauen ihres Heimatlandes zu ermutigen und ihren Protest in die Wel...
weiterlesen
08 Feb, 2023 | Masih Alinejad, Menschenrechte, Iran |
Vor einigen Jahren wurde erstmals der 23. März als Atheist Day ausgerufen (soweit wir sehen, kam die Initialzündung dazu von Atheist Republic). Seitdem bietet das Datum einen Anlass, daran zu erinnern, dass in vielen Regionen der Welt, Atheist:innen unter Repressionen zu leiden haben, strafrechtlicher Verfolgung ausgesetzt sind oder sogar mit dem Tode bedroht werden.Seit zwei Jahren hat sich auch der Alibri Verlag dieser Kampagne angeschlossen, Atheismus am 23. März ein Gesicht zu...
weiterlesen
Stellvertretend für die Gruppe Migrantinnen für Säkularität und Selbstbestimmung hat Alibri-Autorin Naïla Chikhi (im Bild rechts) zusammen mit Fatma Keser den Menschenrechtspreis der Ingrid-zu-Solms-Stiftung entgegengenommen. Auf einem Festakt in Frankfurt betonte Laudatorin Susanne Schröter, wie wichtig die politische Arbeit säkular eingestellter Frauen mit Migrationshintergrund sei. Denn sie sprächen Themen an, die mittlerweile unter einem gesellschaftli...
weiterlesen
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Angestoßen wurde der Atheist Day von Menschen, die sich von ihrer muslimischen Erziehung emanzipiert haben. In Deutschland hat er noch nicht so richtig Fuß gefasst. Wir meinen: Das sollte sich ändern!Denn ein jährlicher International Atheist Day bietet die Gelegenheit, Atheismus sichtbar zu machen. Ungläubige könnten Gesicht zeigen,...
weiterlesen
Seite 1 von 3 Erstezurück [1]
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung