Auch wenn immer mal wieder ein diesbezüglicher Wunsch an uns herangetragen worden ist: In den letzten Jahren haben wir darauf verzichtet, unsere Titel auch als eBook anzubieten; die Verkaufszahlen unserer bisherigen eBooks haben es schlicht nicht nahegelegt. Nun unternehmen wir einen neuen Anlauf: Anlässlich des 10. Todestags von Karlheinz Deschner bringen wir zunächst drei Werke der Deschner-Edition als eBook heraus: Opus diaboli, Was ich denke und die beiden frühen autobiographischen Romane.
In den letzten Wochen erschienen zudem Stollbergs Inferno von Michael Schmidt-Salomon, Freie Menschen kann man nicht zähmen von Yahya Ekhou sowie als exklusive eBook-Ausgabe Zirkus? Nein danke von Colin Goldner. eBooks von Alibri gibt es für alle gängigen eBook-Reader; sie sind in den entsprechenden Shops zu erhalten.
Related
Nachdem der Europäische Gerichtshof im Frühjahr zweimal kurz hintereinander die Rechte von...
weiterlesen >
2027 soll in Düsseldort ein Evangelischer Kirchentag stattfinden, und die klamme Landeshauptsta...
weiterlesen >
Das im November erschienene Das Recht, Gott lächerlich zu machen von Richard Malka ist mittlerw...
weiterlesen >
Eigentlich hätte es auf der Celebrating Dissent Tagung, die Mitte August in Köln stattgefu...
weiterlesen >
Der hessische Landesverband der ältesten deutschen pazifistischen Organisation, der Deutschen F...
weiterlesen >
Vom 15. bis 18. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Unser Stand, den wir uns mit dem Unr...
weiterlesen >