Auch wenn immer mal wieder ein diesbezüglicher Wunsch an uns herangetragen worden ist: In den letzten Jahren haben wir darauf verzichtet, unsere Titel auch als eBook anzubieten; die Verkaufszahlen unserer bisherigen eBooks haben es schlicht nicht nahegelegt. Nun unternehmen wir einen neuen Anlauf: Anlässlich des 10. Todestags von Karlheinz Deschner bringen wir zunächst drei Werke der Deschner-Edition als eBook heraus: Opus diaboli, Was ich denke und die beiden frühen autobiographischen Romane.
In den letzten Wochen erschienen zudem Stollbergs Inferno von Michael Schmidt-Salomon, Freie Menschen kann man nicht zähmen von Yahya Ekhou sowie als exklusive eBook-Ausgabe Zirkus? Nein danke von Colin Goldner. eBooks von Alibri gibt es für alle gängigen eBook-Reader; sie sind in den entsprechenden Shops zu erhalten.
Related
Unter Beteiligung einiger der Autor:innen fand in den Räumen der Humanistischen Akademie die Bu...
weiterlesen >
Ende Mai fand in Regensburg die diesjährige Skepkon statt, die mit über 300 Anwesenden seh...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag wurde Alibri-Autor André Sebastiani zum Vorsitzenden der Gesellschaft ...
weiterlesen >
Erstmals seit Jahren hat der Alibri Verlag Teile seines Programms mal wieder auf der Frankfurter Buc...
weiterlesen >
In Ausgabe 14/2024 der Wochenzeitung Die Zeit findet sich ein Streitgespräch zwischen Alibri-Au...
weiterlesen >
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...
weiterlesen >