Geschafft – Das Kreuz mit der Kirche ist in Druck
Natürlich hat es wieder mal länger gedauert, als wir geplant hatten, aber nun ist es geschafft: vergangene Woche haben wir Das Kreuz mit der Kirche in Druck gegeben. Dass sich die Arbeit am sechsten Band der Deschner-Edition hingezogen hat, lag nicht nur an den coronabedingten Einschränkungen bei der Nutzung von Bibliotheken. Es war vor allem der erste Band, der ohne die Unterstützung von Gabriele Röwer erstellt werden musste. Als Karlheinz Deschners langjährige Begleiterin konnte sie stets viele Fragen beantworten, die sich bei der Bearbeitung der Texte ergaben. Ihr Tod im Jahr 2018 hinterließ insofern eine schwer zu füllende Lücke.
Wenn in der zweiten Aprilhälfte das Buch ausgeliefert wird, können sich alle, die vorbestellt haben, auf 738 Seiten kritische Geschichtsschreibung freuen, ein Standardwerk zum Verhältnis von Religion und Sexualität bzw. deren Unterdrückung. Wie bereits Die Politik der Päpste und Abermals krähte der Hahn haben wir das Buch großzügiger gesetzt als die Originalausgabe und vor allem Anmerkungen und Literaturverzeichnis übersichtlicher gestaltet. Auch der eine oder andere Fehler wurde verbessert. Neu ist das Nachwort Freie Liebe für freie Geister von Michael Schmidt-Salomon, in dem deutlich wird, wie aktuell viele der Analysen Deschners nach wie vor sind.
Related
Es wird mir ja nachgesagt, dass ich nicht sonderlich gerne telefoniere. Das stimmt auch, aber dass w...
weiterlesen >
Franziska Becker verbringt einen guten Teil des Jahres in den Vereinigten Staaten. In ihrem unverwec...
weiterlesen >
Im Forum am Freitag wurde am 11. Januar auf ZDFinfo Lale Akgün interviewt. Eine Viertelstunde l...
weiterlesen >
Vor zwei Jahren entschieden wir, uns an den Bemühungen zu beteiligen, den 23. März als Ath...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag endete für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Para...
weiterlesen >
Entgegen hier und da zu hörenden Befürchtungen, die drei Jahre „Pause“ hä...
weiterlesen >