X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Projekt 48 — Online Akademie mit Franz Josef Wetz

07 Okt, 2024 | Return|

Diesen Monat startet Projekt 48, das Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis, seine Online Akademie. In dem Veranstaltungsformat wird es zukünftig regelmäßig Vorträge mit anschließender Diskussion geben; der erste Themenblock dreht sich um den Themenbereich „Mensch und Natur“. Den Auftakt macht am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, ein Alibri-Autor: Franz Josef Wetz. Sein Thema: Wie lässt sich die Menschenwürde retten, wenn es sie gar nicht gibt?
„Menschenwürde“ wird (nicht nur vom deutschen Grundgesetz) als zeitloses ethisches Grundprinzip angesehen, auf dem die Menschenrechte basieren. Doch kann eine Idee, die eng mit der Vorstellung der Gottebenbildlichkeit des Menschen verknüpft ist, auch eine humanistische Auffassung der Menschenrechte begründen?
Dieser Frage geht der Vortrag nach. Dabei werden Alternativen geprüft, die an das biologisch erklärbare Selbsterhaltungsstreben des Menschen anknüpfen, und ein Konzept der „Selbstachtung“ als „Kunst, aufrecht zu gehen“ entwickelt.
Der Alibri Verlag ist Media Partner der Projekt 48 Online Akademie. Mitveranstalter ist die Giordano-Bruno-Stiftung Rhein-Main.

Related

Böhmermann liest Alibri

Böhmermann liest Alibri

Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...

weiterlesen >
Vorlesestunde zum Pride Month mit Anne Hassel

Vorlesestunde zum Pride Month mit Anne Hassel

Am Donnerstag, dem 13. Juni, wird Alibri-Autorin Anne Hassel aus ihrem Buch Küssen verboten? vo...

weiterlesen >
Alibri Verlag auf der Buchmesse in Leipzig

Alibri Verlag auf der Buchmesse in Leipzig

Vom 21. bis 24. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Den Stand teilen wir uns dieses Jahr...

weiterlesen >
23. März – International Atheist Day

23. März – International Atheist Day

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...

weiterlesen >
Franziska Becker-Ausstellung in Hanau

Franziska Becker-Ausstellung in Hanau

Im Herbst 2020 erhielt Franziska Becker den Ludwig-Emil-Grimm-Preis der Stadt Hanau (benannt nach de...

weiterlesen >
MIZ 1/23: Wissenschaftsfeindlichkeit

MIZ 1/23: Wissenschaftsfeindlichkeit

Das erste Heft des 52. Jahrgangs der MIZ widmet sich unter dem Titel Alternative Fakten, exklusives ...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung