X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

MIZ 4/22: Zentralrat der Konfessionsfreien

31 Jan, 2023 | Return|

Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem im September 2021 gegründeten Zentralrat der Konfessionsfreien. Im Editorial steckt Nicole Thies den Rahmen der Fragestellung ab: Was wäre als erfolgreiche säkulare Lobbyarbeit anzusehen? Und mit welcher Strategie lässt sie eine solche umsetzen? Während Gunnar Schedel in seinem Beitrag die Einstellungen der säkularen Verbände darstellt – sowohl derjenigen, die den Zentralrat mitgegründet haben, als auch derjenigen, die sich dagegen entschieden haben –, gibt der Zentralratsvorsitzende Philipp Möller im Interview authentische Einblicke in die alltägliche Arbeit und erläutert die Perspektiven säkularer Lobbyarbeit. Wo gesellschaftliche zu politischen Veränderungen führten, müsse der Zentralrat einschreiten und sich selbstbewusst und konstruktiv für die Interessen der Konfessionsfreien einsetzen. „Wir sind dabei vorsichtig optimistisch“, lautet sein Fazit. Einen Blick in die Geschichte wirft Horst Groschopp, denn bereits vor mehr als 100 Jahren gab es einen Versuch, die Konfessionslosen-Verbände zu koordinieren: im Weimarer Kartell.
In der Rubrik „Staat und Kirche“ geht es um die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes. Von der katholischen Kirche als grundlegende Neuerung angekündigt, bringt sie zumindest für Konfessionslose nichts Neues, meint Romo Runt.
Zwei weitere Interviews geben Einblick in sehr unterschiedliche Themen. Der Ethnologe Christoph Antweiler erzählt über seine Forschungsaufenthalte in Indonesien und welche Rückschlüsse er aus seinen dort gemachten Beobachtungen auf das Funktionieren von Religion und Religiosität ziehen konnte. Lea Martin unterhält sich mit der Schriftstellerin Noshin Shahrokhi über deren Roman So leicht kommst du nicht ins Paradies, der religiös motivierte Frauenfeindschaft, aber auch das Leben von Geflüchteten in Deutschland thematisiert.
Außerdem bietet das Heft den achten Teil der Artikelserie über die Erweiterte Evolutionäre Synthese sowie die üblichen Rubriken Netzreport und Internationale Rundschau. Und die Glosse Neulich… beim Ex-Papst von Daniela Wakonigg.

 

Related

Ein Film über Richard Malka

Ein Film über Richard Malka

In Frankreich ist im August ein Film angelaufen, der vom Prozess gegen die Helfer der Islamisten han...

weiterlesen >
MIZ 1/20: Bühne Kulturpolitik

MIZ 1/20: Bühne Kulturpolitik

Die aktuelle MIZ wirft einige Schlaglichter aus säkularer Perspektive auf den Bereich Kulturpol...

weiterlesen >
Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Anlässlich des 100. Jahrestags der Veröffentlichung der Duineser Elegien von Rainer Maria ...

weiterlesen >
Rede von Arzu Toker zu Europa & Migration

Rede von Arzu Toker zu Europa & Migration

Die Puls of Europe-Bewegung bringt regelmäßig viele Leute auf die Straße, die f&uum...

weiterlesen >
„Tot ohne Gott“ Kandidat für die Hotlist 2019

„Tot ohne Gott“ Kandidat für die Hotlist 2019

Seit 10 Jahren gibt es die Hotlist. Das ist ein Wettbewerb für unabhängige Verlage, um der...

weiterlesen >
Jakob Schabelitz-Preis — Shortlist

Jakob Schabelitz-Preis — Shortlist

Die Jury des Jakob Schabelitz-Preises hat sich entschieden und 11 Verlage auf die Shortlist 2023 ges...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung