Jacques Tilly-Ausstellung in Düsseldorf
Jacques Tillys Karnevalswagen sind weltbekannt, und seine Figuren aus Draht und Pappmaché haben auch das Erscheinungsbild der säkularen Szene in den vergangenen 20 Jahren geprägt. Nun findet im Düsseldorfer Stadtmuseum die erste Retrospektive des Künstlers statt. Die Ausstellung zeigt dessen Werk von den Kinderzeichnungen bis zu seinen politischen Motivwagen und gewährt auch Einblicke in die Künstlerwerkstatt. Natürlich steht im Museum kein Karnevalswagen. Zu sehen sind viele Fotos der Skulpturen sowie einige der kleineren „Großplastiken“.
Seit 1993 ist Jacques Tilly hauptberuflicher Wagenbauer. Seine Kreativität und sein Mut haben den Ruf des Düsseldorfer Karnevalszugs begründet, der als der politischste in Deutschland gilt. Immer wieder schafft es einer seiner Wagen am Tag nach dem Rosenmontagszug auf die Titelseiten der Zeitungen, manchmal sogar weltweit. Sein im Alibri Verlag erschienenes Buch Despoten. Demagogen. Diktatoren. zeigt Fotos seiner interessantesten Wagen; MEHR WAGEN. ist hingegen ein Werkstattbuch, das Einblicke in den Entstehungsprozess der Karnevalswagen gewährt.
Die Ausstellung wurde am vergangenen Wochenende eröffnet und wird noch bis 10. August 2025 geöffnet sein. Am 6. Mai um 18 Uhr findet vor Ort ein Künstlergespräch mit Jacques Tilly statt. Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, hat Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet; sonntags ist der Eintriff frei.
Related
Die DDR galt als „atheistischer Staat“. Und tatsächlich gab es dort keinen Religion...
weiterlesen >
Die brasilianische Originalausgabe von Buhuu Boys ist mit dem wohl renommiertesten Comic-Award des L...
weiterlesen >
Auf einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse verzichten wir auch dieses Jahr. An der Gegenbuchmasse...
weiterlesen >
Seit Freitag sind alle Vorschauen für das diesjährige Herbstprogramm an Buchhandel und Med...
weiterlesen >
Vom 21. bis 24. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Den Stand teilen wir uns dieses Jahr...
weiterlesen >
In Ausgabe 14/2024 der Wochenzeitung Die Zeit findet sich ein Streitgespräch zwischen Alibri-Au...
weiterlesen >