X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Jacques Tilly-Ausstellung in Düsseldorf

11 Feb, 2025 | Return|

Jacques Tillys Karnevalswagen sind weltbekannt, und seine Figuren aus Draht und Pappmaché haben auch das Erscheinungsbild der säkularen Szene in den vergangenen 20 Jahren geprägt. Nun findet im Düsseldorfer Stadtmuseum die erste Retrospektive des Künstlers statt. Die Ausstellung zeigt dessen Werk von den Kinderzeichnungen bis zu seinen politischen Motivwagen und gewährt auch Einblicke in die Künstlerwerkstatt. Natürlich steht im Museum kein Karnevalswagen. Zu sehen sind viele Fotos der Skulpturen sowie einige der kleineren „Großplastiken“.
Seit 1993 ist Jacques Tilly hauptberuflicher Wagenbauer. Seine Kreativität und sein Mut haben den Ruf des Düsseldorfer Karnevalszugs begründet, der als der politischste in Deutschland gilt. Immer wieder schafft es einer seiner Wagen am Tag nach dem Rosenmontagszug auf die Titelseiten der Zeitungen, manchmal sogar weltweit. Sein im Alibri Verlag erschienenes Buch Despoten. Demagogen. Diktatoren. zeigt Fotos seiner interessantesten Wagen; MEHR WAGEN. ist hingegen ein Werkstattbuch, das Einblicke in den Entstehungsprozess der Karnevalswagen gewährt.
Die Ausstellung wurde am vergangenen Wochenende eröffnet und wird noch bis 10. August 2025 geöffnet sein. Am 6. Mai um 18 Uhr findet vor Ort ein Künstlergespräch mit Jacques Tilly statt. Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, hat Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet; sonntags ist der Eintriff frei.

 

Related

Neue Bilderbücher im Herbst 2022

Neue Bilderbücher im Herbst 2022

Im Herbst stehen gleich drei neue Bilderbücher in den Startlöchern. Allen drei gemeinsam i...

weiterlesen >
Meine schönste Begebenheit auf der Buchmesse. Ein Erlebnisaufsatz

Meine schönste Begebenheit auf der Buchmesse. Ein Erlebnisaufsatz

Letzte Woche war ich auf der Leipziger Buchmesse. Am Sonntag kam eine Frau an den Stand, sprach die ...

weiterlesen >
Feuerbach-Preis für Gerhard Czermak

Feuerbach-Preis für Gerhard Czermak

Eine direkte Linie von Ludwig Feuerbach über Karl Marx zu Gerhard Czermak zu ziehen, mag (vor a...

weiterlesen >
MIZ 3/18: Revolution und Säklarismus

MIZ 3/18: Revolution und Säklarismus

Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Zeit der Staatskirchen. Die Suche nach der...

weiterlesen >
Susi Neunmalklug in Religionslehre-Schulbuch

Susi Neunmalklug in Religionslehre-Schulbuch

Susi Neunmalklug, die freche Göre, die ihrem den Kreationismus predigenden Lehrer die Evolution...

weiterlesen >
Zehn Jahre Ferkel „vor Gericht“

Zehn Jahre Ferkel „vor Gericht“

Heute vor zehn Jahren fand eine denkwürdige Sitzung der Bundesprüfstelle für jugendge...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung