X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

23. März – International Atheist Day

21 Mrz, 2021 | Return|

Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Angestoßen wurde der Atheist Day von Menschen, die sich von ihrer muslimischen Erziehung emanzipiert haben. In Deutschland hat er noch nicht so richtig Fuß gefasst. Wir meinen: Das sollte sich ändern!
Denn ein jährlicher International Atheist Day bietet die Gelegenheit, Atheismus sichtbar zu machen. Ungläubige könnten Gesicht zeigen, könnten darauf aufmerksam machen, dass Atheismus in zahlreichen Staaten lebensgefährlich ist, strafrechtlich verfolgt wird oder gesellschaftlich geächtet ist. Sie könnten ein Ende der Benachteiligung und Diskriminierung fordern, dagegen auftreten, als Menschen ohne Werte stigmatisiert zu werden, und transnationale Solidarität demonstrieren. Sie könnten gemeinsam eine Veränderung der herrschenden Ordnungen fordern.
Dass Atheismus weltweit von den Herrschenden nicht sonderlich geschätzt wird, liegt auch an seinem gesellschaftskritischen Potential: Wer die höchste, über allen menschlichen Befugnissen thronende Autorität für sich verworfen hat, wird vielleicht auch den weltlichen Autoritäten kritisch gegenüberstehen und darauf bestehen, dass die Menschenrechte und die Idee der Gleichberechtigung die Leitlinien politischen Handelns darstellen.
Dass gesellschaftliche Veränderungen von alleine kommen, ist nicht anzunehmen. Dieses Jahr beschränken wir uns darauf, auf den Atheist Day hinzuweisen. Für nächstes Jahr planen wir mehr. Es liegt an den Atheist:innen selbst, ob es gelingt, den 23. März mittelfristig als den Tag zu etablieren, an dem Ungläubige (wie Frauen am 8. März oder abhängig Beschäftigte am 1. Mai) öffentlich sichtbar für ihre Rechte kämpfen.
In unserem denkladen-Sortiment haben wir einige Kleinigkeiten, die dabei helfen, den Tag und sein Anliegen sichtbar werden zu lassen. Und da wir unsere politische Arbeit über den Verkauf unserer Angebote finanzieren, erlauben wir uns, darauf hinzuweisen.

Related

Karnevalswagen thematisiert Kirchentagsfinanzierung

Karnevalswagen thematisiert Kirchentagsfinanzierung

2027 soll in Düsseldort ein Evangelischer Kirchentag stattfinden, und die klamme Landeshauptsta...

weiterlesen >
Großes Medienecho auf Free Charlie!

Großes Medienecho auf Free Charlie!

Auf der Pressekonferenz in der Ludwiggalerie Oberhausen wurden nicht nur die Ausstellung eröffn...

weiterlesen >
Schmutzige Füße" auf der Shortlist des Heinrich-Wolgast-Preises

Schmutzige Füße" auf der Shortlist des Heinrich-Wolgast-Preises

Zum ersten Mal hat es eines unserer Kinderbücher auf die Shortlist eines Kinderbuchpreises gesc...

weiterlesen >
Herbstprogramm 2024: unsere Vorschauen

Herbstprogramm 2024: unsere Vorschauen

Seit Freitag sind alle Vorschauen für das diesjährige Herbstprogramm an Buchhandel und Med...

weiterlesen >
Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top Ten

Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top Ten

Tot ohne Gott unter den Hotlist-Top TenTot ohne Gott von Franz Josef Wetz hat es, als einziges Buch ...

weiterlesen >
Lale Akgün: „Die Förderung des Verbandsislams ist ein Grundfehler deutscher Religionspolitik“

Lale Akgün: „Die Förderung des Verbandsislams ist ein Grundfehler deutscher Religionspolitik“

Kurz vor dem Zusammentreffen der Deutschen Islam Konferenz fordert die Autorin und Muslimin Lale Akg...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung