23. März – International Atheist Day
Vor zwei Jahren entschieden wir, uns an den Bemühungen zu beteiligen, den 23. März als Atheist Day im öffentlichen Bewusstsein zu verankern: Viel mehr als ein Artikel im Humanistischen Pressedienst war da im deutschen Sprachraum noch nicht zu sehen. Im vergangenen Jahr initiierten wir zusammen mit Projekt 48. Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis eine Foto-Aktion in Sozialen Medien. Und dieses Jahr sind es bereits ein halbes Dutzend säkulare Organisationen, darunter der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA), die Säkulare Flüchtlingshilfe, der Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) oder frei denken aus der Schweiz, die mit ähnlichen Aktionen für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen. Außerdem veröffentlicht Projekt 48 am Atheist Day 2023 erstmals eine Liste der Säkularen Gefangenen. Mit dieser Liste werden Menschen vorgestellt, die für ihre atheistische Überzeugung, ihre Kritik an Religion oder ihr Eintreten für eine säkulare Gesellschaftsordnung inhaftiert wurden. Und wir freuen uns schon heute auf neue Ideen für nächstes Jahr.
Related
Natürlich lässt sich ein 300-seitiges philosophisches Sachbuch nicht im eigentlichen Sinne...
weiterlesen >
Auch auf den 22. Linken Buchtagen, die vom 23. bis 25. Mai stattfanden, war der Alibri Verlag mit ei...
weiterlesen >
Im Februar vor 100 Jahren stellte Rainer Maria Rilke nach zehnjähriger Arbeit seine Duineser El...
weiterlesen >
Diesen Monat startet Projekt 48, das Forum für Aufklärung, Emanzipation und Skepsis, seine...
weiterlesen >
In einem Interview mit dem Humanistischen Pressedienst hat Alibri-Verleger Gunnar Schedel die sä...
weiterlesen >
„Sind christliche Immobilienfirmen sozialer als säkulare?“, fragt sich die Wochenze...
weiterlesen >