X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Rückblick auf die Leipziger Buchmesse

26 Mrz, 2018 | Return|

Ganz erfolgreich verlief für uns die Leipziger Buchmesse. Vor allem die Kinderbücher stießen auf so reges Interesse, dass bereits am Samstag die Prospekte alle verteilt waren. Und da der Nachschub im Schneechaos rund um Leipzig steckengeblieben ist und die Messe nicht erreicht hat, war das ein kleiner Wermutstropfen. Doch die vielen positiven Reaktionen am Stand ließen das Wetter schnell vergessen. Vor allem Überall und irgendwo, das Kindern, die einen nahen Verwandten verloren haben, ohne Rückgriff auf überweltliche Vorstellungen Trost spendet, erhielt viel Lob.
Für das Sachbuchprogramm brachte der Sonntag mit zwei Buchvorstellungen mit Karsten Krampitz den Höhepunkt. Am frühen Nachmittag wurde der Historiker am Stand der Tageszeitung Neues Deutschland zu seinem Buch über die Geschichte des deutschen Protestantismus im 20. Jahrhundert Jedermann sei untertan interviewt. Und als letzte Veranstaltung auf der Bühne erzählte Krampitz über den Rabbiner Reinhold Lewin und seine wegweisende Arbeit zu Luthers Judenfeindschaft aus dem Jahr 1911, die er im Januar mit einer biographischen Skizze des Autors versehen neu herausgegeben hat.

BILD: Karsten Krampitz am Stand des Neuen Deutschland im Gespräch mit Mario Pschera.

Related

MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage

MIZ 2/19: Kirchentage, Ketzertage, Humanistentage

Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag?...

weiterlesen >
Interviews mit Rudolf Stumberger zum Thema „Nicht erben“

Interviews mit Rudolf Stumberger zum Thema „Nicht erben“

Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt – aber nicht einmal die H&au...

weiterlesen >
Ausstellungseröffnung Weiblich geboren im Café Krem

Ausstellungseröffnung Weiblich geboren im Café Krem

Trotz Biergartenwetters war die Vernissage der Ausstellung Weiblich geboren gut besucht. Das Projekt...

weiterlesen >
Vorträge von Hanna Vatter zu Radikale Männlichkeit

Vorträge von Hanna Vatter zu Radikale Männlichkeit

Mitte März war Alibri-Autorin Hanna Vatter unterwegs, um ihr neues Buch Radikale Männlichk...

weiterlesen >
Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim

Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim

Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers a...

weiterlesen >
Richard Malkas Plädoyer in den Medien

Richard Malkas Plädoyer in den Medien

Das im November erschienene Das Recht, Gott lächerlich zu machen von Richard Malka ist mittlerw...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung