X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

25 Jahre Alibri – das Quiz

25 Mrz, 2020 | Return|

In einem Vierteljahrhundert kann ziemlich viel passieren. Entwicklungen, die die Welt verändern (wie der Aufstieg des Internets) oder zumindest den Buchmarkt (wie die Möglichkeit des Digitaldrucks). Was in dem Vierteljahrhundert Alibri Verlag passiert ist, zeigt vor allem unser Verlagsprogramm. Wer uns kennt, zu kennen meint oder kennenlernen möchte, kann an unserem Quiz teilnehmen. Wer die fünf Fragen zur Verlagsgeschichte richtig beantwortet, hat die Chance auf einen von 10 tollen Preisen. Die Antwort kann einfach per Mail an quiz@alibri.de geschickt werden; sie muss bis Montag, den 14. April, 12 Uhr, bei uns eingegangen sein. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise, die sich ganz unten auf der Seite finden.

1. Welches ist das am häufigsten verkaufte Alibri-Buch?
a. Das sockenfressende Monster in der Waschmaschine
b. Ferkelbuch
c. Manifest des evolutionären Humanismus

2. Einen einzigen Autor haben wir im Verlagsprogramm, der ein expliziter politischer und weltanschaulicher Gegner ist. Wen?
a. Martin Luther
b. Mutter Teresa
c. Osama bin Laden

3. Was war das erste Kinderbuch im Alibri Verlag?
a. Ferkelbuch
b. Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
c. Thekla, das kleine Schloßgespenst

4. Zu welchem Philosophen gibt es im Alibri Verlag die meisten Bücher?
a. René Descartes
b. Michel Foucault
c. Friedrich Nietzsche

5. Zu welcher Weltreligion gibt es bei Alibri kein kritisches Buch?
a. Buddhismus
b. Hinduismus
c. Judentum

Und das gibt es zu gewinnen:
1. Preis:
ein Abo auf die Deschner-Edition (und zwar rückwirkend, es gibt also auch die 5 bereits erschienenen Deschner-Ausgaben)
2. Preis:
die vierbändige Atheimus-Geschichte von Fritz Mauthner
3.-5. Preis:
wahlweise ein Paket „Weiße Reihe“ (10 vom Verlag zusammengestellte Bücher) oder Paket
„Kinderbuch“ (5 vom Verlag zusammengestellte Bücher)
6.-8. Preis:
signierte Ausgaben (1 Buch)
9.-10. Preis:
ein MIZ-Abo für ein Jahr

Teilnahmebedingungen:
Das Quiz „25 Jahre Alibri“ wird von der Alibri Verlag GmbH veranstaltet.
Einsendeschluss ist der 6.4.2020, 12 Uhr. Die Gewinner*innen werden unter den Einsendungen mit fünf richtigen Antworten per Los ermittelt. Sie werden bis Mitte April per eMail benachrichtigt.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sofern nationales, zwingendes Recht nicht ausdrücklich etwas Anderes vorsieht, ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
Bei Rückfragen bitte die Mailadresse quiz@alibri.de verwenden.
Datenschutzerklärung:
Personenbezogene Daten, die uns im Rahmen des Quiz zugehen, werden ausschließlich zur Durchführung des Quiz verwendet, an keinen Dritten weitergeben und im Anschluss gelöscht. Die glücklichen Gewinner*innen werden wir über die Mail-Adresse um Übermittlung einer Anschrift, an die wir den Gewinn zustellen können, bitten.
Im Übrigen gelten unsere Allgemeine Datenschutzbestimmungen.

 

Related

Buchvorstellung Ecco Meineke in Buch & Bohne

Buchvorstellung Ecco Meineke in Buch & Bohne

Seit 46 Jahren steht Ecco Meineke auf der Bühne. Dass er nicht nur Polit-Kabarett, Klezmer oder...

weiterlesen >
Böhmermann liest Alibri

Böhmermann liest Alibri

Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...

weiterlesen >
Alternativer Medienpreis für Rolf Cantzen

Alternativer Medienpreis für Rolf Cantzen

Am 14. Juni wurde zum 25. Mal der Alternative Medienpreis verliehen. In der Kategorie Geschichte fie...

weiterlesen >
Spöttertreffen in Oberwesel

Spöttertreffen in Oberwesel

Am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung in Oberwesel fand am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal ein ...

weiterlesen >
Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim

Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim

Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers a...

weiterlesen >
Radio-Feature zu Thomas Müntzer von Karsten Krampitz

Radio-Feature zu Thomas Müntzer von Karsten Krampitz

Im Mai vor 500 Jahren fanden die entscheidenden Schlachten des Bauernkriegs statt. Aus diesem Anlass...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung