X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Offene Redaktionskonferenz der MIZ

24 Apr, 2023 | Return|

Am vergangenen Samstag fand in Berlin eine Offene Redaktionskonferenz der MIZ statt. Sie sollte die MIZ-Redaktion mit Kollegen über Perspektiven säkularer Medien und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit ins Gespräch bringen. Zugleich waren Vertreter:innen aus Verbänden und Politik eingeladen, um über die für 2023/24 zur Berichterstattung anstehenden Themen zu debattieren. Ein Thema hatte die MIZ-Redaktion als „gesetzt“ angenommen, da es im Koalitionsvertrag aufgeführt ist und insofern zu erwarten ist, dass hier in dieser Legislaturperiode Entscheidungen fallen oder zumindest Weichenstellungen erfolgen: die Ablösung der Staatsleistungen. Um hier einen Überblick über die in den säkularen Verbänden bestehenden Positionen sowie geplante Aktionen und Kampagnen zu bekommen, waren zur Besprechung dieses Tagesordnungspunktes weitere Teilnehmer online zugeschaltet.
Tatsächlich war die Teilnnahme (gerade angesichts von Sonnenschein und sehr frühlingshaften Temperaturen) erfreulich hoch, neben Christoph Lammers und Nicole Thies aus der MIZ-Redaktion sowie einem Autor und dem Setzer waren der Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes (hpd) sowie Vertreter:innen des Humanistischen Verbandes (HVD), des Instituts für Weltanschauungsfragen (ifw) des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA, LV Berlin) und von Projekt 48 der Einladung gefolgt. Im Teil zu den Staatsleistungen erweiterte sich die Runde um die Co-Vorsitzende der SPD-AG Säkularität und Humanismus sowie zwei Repräsentanten des Bündnisses altrechtliche Staatsleistungen abschaffen (BASTA). Auch wenn im Detail unterschiedliche Einschätzungen über juristische und politische Ansätze erkennbar waren, wurde deutlich, dass in dieser Frage eine Begleitung durch säkulare Medien und Verbände dringend geboten ist, wenn der Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll (man könnte es auch „politischen Druck“ nennen).
Unser Bild zeigt die Ergebnisse des ersten Arbeitsabschnittes; was das für die konkrete Berichterstattung bedeutet, könnt ihr im Laufe des Jahres in der MIZ nachlesen.

Related

Böhmermann liest Alibri

Böhmermann liest Alibri

Im ZDF-Magazin Royale vom vergangenen Freitag hat sich Jan Böhmermann die Waldorfschulen vorgen...

weiterlesen >
Feuerbach-Preis für Gerhard Czermak

Feuerbach-Preis für Gerhard Czermak

Eine direkte Linie von Ludwig Feuerbach über Karl Marx zu Gerhard Czermak zu ziehen, mag (vor a...

weiterlesen >
Alibri Verlag auf der Buchmesse in Leipzig

Alibri Verlag auf der Buchmesse in Leipzig

Vom 21. bis 24. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Den Stand teilen wir uns dieses Jahr...

weiterlesen >
Die Zerstörung von 1&1

Die Zerstörung von 1&1

Es wird mir ja nachgesagt, dass ich nicht sonderlich gerne telefoniere. Das stimmt auch, aber dass w...

weiterlesen >
Ilhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ – Neuauflage

Ilhan Arsel: „Frauen sind eure Äcker“ – Neuauflage

Das Buch Frauen sind eure Äcker von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Tü...

weiterlesen >
Alibri auf der Leipziger Buchmesse

Alibri auf der Leipziger Buchmesse

Am 21. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen. Der Alibri Verlag ist wieder m...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung