X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Offene Redaktionskonferenz der MIZ

24 Apr, 2023 | Return|

Am vergangenen Samstag fand in Berlin eine Offene Redaktionskonferenz der MIZ statt. Sie sollte die MIZ-Redaktion mit Kollegen über Perspektiven säkularer Medien und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit ins Gespräch bringen. Zugleich waren Vertreter:innen aus Verbänden und Politik eingeladen, um über die für 2023/24 zur Berichterstattung anstehenden Themen zu debattieren. Ein Thema hatte die MIZ-Redaktion als „gesetzt“ angenommen, da es im Koalitionsvertrag aufgeführt ist und insofern zu erwarten ist, dass hier in dieser Legislaturperiode Entscheidungen fallen oder zumindest Weichenstellungen erfolgen: die Ablösung der Staatsleistungen. Um hier einen Überblick über die in den säkularen Verbänden bestehenden Positionen sowie geplante Aktionen und Kampagnen zu bekommen, waren zur Besprechung dieses Tagesordnungspunktes weitere Teilnehmer online zugeschaltet.
Tatsächlich war die Teilnnahme (gerade angesichts von Sonnenschein und sehr frühlingshaften Temperaturen) erfreulich hoch, neben Christoph Lammers und Nicole Thies aus der MIZ-Redaktion sowie einem Autor und dem Setzer waren der Chefredakteur des Humanistischen Pressedienstes (hpd) sowie Vertreter:innen des Humanistischen Verbandes (HVD), des Instituts für Weltanschauungsfragen (ifw) des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA, LV Berlin) und von Projekt 48 der Einladung gefolgt. Im Teil zu den Staatsleistungen erweiterte sich die Runde um die Co-Vorsitzende der SPD-AG Säkularität und Humanismus sowie zwei Repräsentanten des Bündnisses altrechtliche Staatsleistungen abschaffen (BASTA). Auch wenn im Detail unterschiedliche Einschätzungen über juristische und politische Ansätze erkennbar waren, wurde deutlich, dass in dieser Frage eine Begleitung durch säkulare Medien und Verbände dringend geboten ist, wenn der Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll (man könnte es auch „politischen Druck“ nennen).
Unser Bild zeigt die Ergebnisse des ersten Arbeitsabschnittes; was das für die konkrete Berichterstattung bedeutet, könnt ihr im Laufe des Jahres in der MIZ nachlesen.

Related

Interview mit Rolf Heinrich

Interview mit Rolf Heinrich

Der Blog konfessionen.org hat ein langes Interview mit Rolf Heinrich geführt. Darin geht es vor...

weiterlesen >
Alibri startet Fundraising-Kampagne für neuen Secular Voices-Titel

Alibri startet Fundraising-Kampagne für neuen Secular Voices-Titel

Der Alibri Verlag hat eine Spendenkampagne gestartet, um die nächsten Bände der Reihe Secu...

weiterlesen >
Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Anlässlich der Gründung der Bekennenden Kirche vor 90 Jahren hat der Deutschlandfunk am 22...

weiterlesen >
Linke Buchtage in Berlin

Linke Buchtage in Berlin

Auch auf den 22. Linken Buchtagen, die vom 23. bis 25. Mai stattfanden, war der Alibri Verlag mit ei...

weiterlesen >
MIZ 4/23: Bedrohte Meinungsfreiheit

MIZ 4/23: Bedrohte Meinungsfreiheit

Dass die Meinungsfreiheit auch in Europa bedroht ist, dürfte seit dem Attentat auf die Redaktio...

weiterlesen >
Hans Albert: Wir gratulieren zum Geburtstag

Hans Albert: Wir gratulieren zum Geburtstag

Am 8. Februar wird Hans Albert 100 Jahre alt. Er gilt als einer der Hauptvertreter eines kritischen ...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung