Rückblick auf die Leipziger Buchmesse 2024
Zufrieden sind wir von der Leipziger Buchmesse zurückgekommen. Wie immer war viel am Stand los, und auch die Bücher, die sich mit Spezialthemen befassen (wie etwa Der iranische Marxismus) stießen auf Interesse. Der „Magnet“, der die Leute in den Stand zog, war jedoch auch dieses Jahr unser Kinderbuchprogramm. Da wir keine Veranstaltung auf der Buchmesse hatten, waren wir überrascht, dass mit Yahya Ekhou, Michael Roes und Joachim Sohn gleich drei Autoren am Stand vorbeischauten. An den internationalen Ständen haben wir einige Kinderbücher gesehen, die vielleicht ins Alibri-Programm passen – aber dazu mehr, wenn wir im Dezember die nächste Frühjahrsvorschau präsentieren...
Related
Die Katastrophe war vielleicht nicht absehbar, aber dass es bei KNV seit einiger Zeit nicht mehr run...
weiterlesen >
Dieser Tage werden unsere Vorschauen an Buchhandel und Medien verschickt. Das Sortiment erhält ...
weiterlesen >
Es hätte nicht zwangsläufig so kommen müssen, wie es zu befürchten war. Die Idee...
weiterlesen >
Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...
weiterlesen >
Nachdem wir schon vor Wochen vier unserer Bilderbücher auf die Reise zur 12. Münchener B&u...
weiterlesen >
Seit 10 Jahren gibt es die Hotlist. Das ist ein Wettbewerb für unabhängige Verlage, um der...
weiterlesen >