X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Vorpremiere in Hamburg: Das Fuck Off Kätzchen

02 Aug, 2024 | Return|

Im Rahmen des Hamburger CSD stellte Yannick Maria Reimers stellvertretend für Black Cat das satirische Bilderbuch Das Fuck Off Kätzchen übt Widerstand vor, das in Kürze aus der Druckerei kommen wird. Nach einem musikalischen Intro von Indie-Folk-Musikerin Luna gab es einige einführende Worte von Schwessi, der Gründerin des Smash Comedy Clubs (dort hatte das Kätzchen bei Live-Auftritten erste Fans gefunden). Es folgte eine von Yannick Maria Reimers launig kommentierte Power Point Präsentation über das Kätzchen, das als wütende Superheldenfigur die Arschlöcher der Welt bekämpft. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion saß unter anderem Adrian Hector, der erste trans* Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, auf der Bühne. Zusammen mit „artivist and artist“ Tash sowie Schwessi diskutierte Hector über die Idee des „Widerstands“ in den verschiedenen Communitys, über Vielfalt und die Grundlagen von Demokratie. Black Cat selbst hatte auf eine Teilnahme verzichtet und verpasste so auch den Moment als die Fuck Off Kätzchen-Torte angeschnitten wurde.

Fotos: © Hasan Ari, Hamburg

 

Related

MIZ 3/18: Revolution und Säklarismus

MIZ 3/18: Revolution und Säklarismus

Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Zeit der Staatskirchen. Die Suche nach der...

weiterlesen >
Radiosendung zu katholischen Jungeninternaten

Radiosendung zu katholischen Jungeninternaten

Dass sexueller Missbrauch von Kindern auch in schulischen Einrichtungen stattgefunden hat, ist mittl...

weiterlesen >
Dirk Hülstrunk liest aus Tim Minchins Storm

Dirk Hülstrunk liest aus Tim Minchins Storm

Die Weltlesebühne ist ein Veranstaltungspodium, auf dem Übersetzungen präsentiert wer...

weiterlesen >
MIZ 2/17: stimmen, abstimmen, mitbestimmen

MIZ 2/17: stimmen, abstimmen, mitbestimmen

Dass Wahlprogramme nicht zwangsläufig die zukünftige Regierungspolitik vorhersagen, wei&sz...

weiterlesen >
Die Zerstörung von 1&1

Die Zerstörung von 1&1

Es wird mir ja nachgesagt, dass ich nicht sonderlich gerne telefoniere. Das stimmt auch, aber dass w...

weiterlesen >
Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Interview mit Franz Josef Wetz in Philosophie Magazin

Anlässlich des 100. Jahrestags der Veröffentlichung der Duineser Elegien von Rainer Maria ...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung