X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Christoph Antweiler im Gespräch

10 Jul, 2025 | Return|

Im Juni wurde Alibri-Autor Christoph Antweiler zweimal zu Gesprächen eingeladen: Das SWR-Kulturgespräch „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“ fand im Rahmen der Internationalen Schillertage auf der Bühne des Nationaltheaters Mannheim statt. Dabei erläutert er, wie das Denken in Universalien gegen das Denken in Identitäten steht. Nach Auffassung Antweilers liegt das Verbindende derzeit nicht im Trend, viele Konflikte werden kulturalisiert. Doch die identitätspolitischen Abgrenzungen kommt selten von den Menschen, sondern werden in der Regel von Repräsentanten einer kulturellen Gruppe eingeführt (und dann auch für machtpolitische Interssen genutzt). Antweiler betont die Bedeutung von Universalien, führt Beispiele an, wo ähnliche Probleme in verschiedenen Kulturen auf ähnliche Weise gelöst werden – völlig unabhängig voneinander und ohne dass eine genetische Disposition angenommen werden muss.
Kurz darauf wurde Antweiler von Sebastian Schnelle in Vorpolitisch zu seinem Buch Heimat Mensch interviewt. Auch hier forderte er Universalien und Vielfalt nicht gegeneinander auszuspielen. Wichtig erscheint ihm dabei, dass Kulturen nicht statisch sind und so manche identitätspolitische Erzählung die Homogenität der eigenen Gruppe stark übertreibt. Was Religion angeht, stellt Antweiler Religion und Religiosität einander gegenüber: Während letztere dazu führen kann, das Menschen bei der Suche nach Antworten auf Warum-Fragen zusammenkommen und gemeinsam dadrüber reden, wirkt sich organisierte Religion trennend aus, da sie Grenzen betont, um ein eigenes Profil auszubilden.

Related

Skepkon 2025 in Regensburg

Skepkon 2025 in Regensburg

Ende Mai fand in Regensburg die diesjährige Skepkon statt, die mit über 300 Anwesenden seh...

weiterlesen >
Offener Brief an die Träger des Deutschen Verlagspreises

Offener Brief an die Träger des Deutschen Verlagspreises

Der Alibri Verlag hat in einem Offenen Brief (dessen Wortlaut unten zu finden ist) die 60 Verlage, d...

weiterlesen >
MIZ 1/18: Vollverschleierung und Frauenrechte

MIZ 1/18: Vollverschleierung und Frauenrechte

Im aktuellen Heft der MIZ steht die Debatte um den Umgang mit vollverschleierten Religiösen im ...

weiterlesen >
Herbstprogramm 2025: unsere Vorschauen

Herbstprogramm 2025: unsere Vorschauen

Dieser Tage werden unsere Vorschauen verschickt, die einen Ausblick auf unser Herbstprogramm geben. ...

weiterlesen >
Ausführliches Interview mit Masih Alinejad

Ausführliches Interview mit Masih Alinejad

Im Frühling führte unsere Kollegin Teresa Hofmann ein langes Interview mit Masih Alinejad....

weiterlesen >
Alibri-Bücher auf der Linken Literaturmesse

Alibri-Bücher auf der Linken Literaturmesse

In neuem Ambiente findet dieses Jahr die Linke Literaturmesse statt: nicht mehr im Künstlerhaus...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung