Wieder einmal ist der Deutsche Verlagspreis verliehen worden. An 80 Verlage. Darunter immerhin 30, die ihn bislang noch nicht bekommen hatten; aber auch 16, die ihn zuvor schon mindestens drei Mal erhalten hatten. Der Trend zur staatlich herbeigeführten Zwei-Klassen-Gesellschaft unabhängiger Verlage setzt sich also fort.Dass es für Religionskritik und Humanismus keine Subventionen gibt, sollte nicht überraschen. Solche Themen haben weder in der staatlichen Kulturbürokrat...
weiterlesen
Holger Marcks, einer der beiden Autoren von Zurück nach vorn, hat das dreibändige experimentelle Werk im Podcast Vorpolitisch vorgestellt. Das etwa einstündige Gespräch mit Sebastian Schnelle drehte sich zunächst um die Krise der Linken und die daraus entstehenden Folgen für die Demokratie. Einen wesentlichen Aspekt sieht Marcks darin, dass beide die unteren Klassen nicht mehr erreichen. Ursächlich für die Schwächen der heutigen Linken seien in vielen...
weiterlesen
Am 1. Oktober war der Alibri Verlag im Aschaffenburger Kulturleben sehr präsent: Zunächst wurde im Stadttheater des Buch Fryheit 1525 von Johannes Büttner und Carsten Pollnick vorgestellt, später dann die Ausstellung zum Aschaffenburger Skizzenbuch von Marc Robitzky im Stadt- und Stiftsarchiv eröffnet.Oberbürgermeister Jürgen Herzing erinnerte an die historische Situation, als 1525 auch die Stadt Aschaffenburg sich am Aufstand der Bauern gegen die Feudalhe...
weiterlesen
Bistümer, die Wohnungen vermieten, sind dabei nicht immer so sozial, wie es die kirchlichen Selbstdarstellungen nahelegen. Das zeigt sich aktuell an zwei skandalösen Fällen in Berlin und München. Alibri-Autor Ralf Hutter hat kürzlich in einem Beitrag für den Deutschlandfunk gezeigt, wie die Erzbistümer Berlin und München-Freising die bekanntermaßen heikle Lage auf den großstädtischen Wohnungsmärkten für größtm&oum...
weiterlesen
05 Sep, 2025 |
Anfang August ist die Graphic Novel Dissident Club von Taha Siddiqui bei uns im Verlag angekommen. Um dem Buch die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die es verdient, wird es auch einige Veranstaltungen geben. Den Auftakt machen Buchpräsentationen in Leipzig, Aschaffenburg und Bern.Die Buchpremiere findet in der Bücherstadt Leipzig statt. Am 18. August werden der Autor Taha Siddiqui und Übersetzer Andreas Kyriacou im Pöge-Haus (Hedwigstr. 20, 19 Uhr) über das Buch und d...
weiterlesen
04 Aug, 2025 |
Im Juni wurde Alibri-Autor Christoph Antweiler zweimal zu Gesprächen eingeladen: Das SWR-Kulturgespräch „Es gibt keine Identität ohne Identi-Täter“ fand im Rahmen der Internationalen Schillertage auf der Bühne des Nationaltheaters Mannheim statt. Dabei erläutert er, wie das Denken in Universalien gegen das Denken in Identitäten steht. Nach Auffassung Antweilers liegt das Verbindende derzeit nicht im Trend, viele Konflikte werden kulturalisiert. Doch...
weiterlesen
Dieser Tage werden unsere Vorschauen verschickt, die einen Ausblick auf unser Herbstprogramm geben. Diesmal haben wir neue Bücher in ganz unterschiedlichen Themenbereichen in Arbeit. Zwei Titel werfen einen skeptischen Blick auf Gesundheit (Edzard Ernst) und Ernährungsmythen (Konstantin Linder). Auch im Bereich Feminismus bauen wir unser Programm aus: Das Feministsche Bündnis Heidelberg befasst sich kritisch mit Pornographie, und Ayla Yildiz eröffnet Perspektiven für ein...
weiterlesen
10 Jun, 2025 |
Ende Mai fand in Regensburg die diesjährige Skepkon statt, die mit über 300 Anwesenden sehr gut besucht war. Es war die erste Skepkon nach der Konfrontation zwischen einem Flügel, der die Wissenschaftsfreiheit verteidigte, und einem, der bestimmte Bereiche, etwa die sog. Critical Studies, grundsätzlich aus dem Aufgabengebiet der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) herausnehmen wollte. Dass dieser Konflikt innerhalb der GWUP Vergangen...
weiterlesen
Kürzlich sind in Berlin und München katholische Wohnungsunternehmen (wieder) mit skandalösen Vermietungspraktiken in die Presse gekommen. Ralf Hutter, Autor des Buches Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es, hat die Fakten zu den beiden Fällen zusammengetragen.Gegen das Wohnungsunternehmen Petruswerk hat der Berliner Bezirk Neukölln ein Zwangsgeld in Höhe von 75.000 Euro verhängt, wie unter anderem der Rundfunk Berlin-Brandenburg kürzlich berichtet ha...
weiterlesen
02 Jun, 2025 |
Auch auf den 22. Linken Buchtagen, die vom 23. bis 25. Mai stattfanden, war der Alibri Verlag mit einem Büchertisch (gemeinsam mit Kolleg:innen der Assoziation Linker Verlage) vertreten. In einer der Veranstaltungen stellte Michael Scholz sein Buch Antisemitische Verschwörungstheorien vor. Dabei zeigte sich, dass das Publikum stärker an einer grundsätzlichen Psychologie des Antisemitismus interessiert war. Denn der Verschwörungsaspekt ist zwar eine zentrale Facette des P...
weiterlesen