Heute startet zum 6. Mal die Veranstaltungsreihe Feministischer März in Aschaffenburg. Der Alibri Verlag beteiligt sich gemeinsam mit Projekt 48 und der Interventionistischen Linken Aschaffenburg mit einer Vortragsveranstaltung. Dafür wurde das Feministische Bündnis Heidelberg eingeladen, um unter dem Titel Was kostet eine Frau? eine Kritik der Prostitution zur Diskussion zu stellen.Nach wie vor ist das Thema Prostitution Anlass für heftige Auseinandersetzungen sowohl gesamtg...
weiterlesen
28 Feb, 2025 |
Der Blog konfessionen.org hat ein langes Interview mit Rolf Heinrich geführt. Darin geht es vor allem um dessen im Alibri Verlag erschienenes Buch Kreuzschmerzen adieu!, aber auch um grundsätzliche Fragen rund um den Entstehungsprozess einer kirchenkritischen Karikatur und um deren Wirkung im politischen Diskurs. Und je länger das Interview dauert, umso mehr erfahren wir über den Künstler Rolf Heinrich und sein politisches Engagement in der säkularen Szene.
weiterlesen
Kurz vor der Bundestagswahl gleicht MIZ 4/24 die Aussagen der im Bundestag vertretenen Parteien mit der „Wunschliste“ der säkularen Verbände ab. Dabei stellt sich heraus, dass für die nächste Legislaturperiode kaum Hoffnung auf Veränderungen besteht: Die Parteien befassen sich deutlich weniger mit religionspolitischen Fragen. Doch auch wenn „es bis auf Weiteres ein Traum bleibt, dass wir in naher Zukunft die Jahrhunderte andauernde Verflechtung von Staa...
weiterlesen
Jacques Tillys Karnevalswagen sind weltbekannt, und seine Figuren aus Draht und Pappmaché haben auch das Erscheinungsbild der säkularen Szene in den vergangenen 20 Jahren geprägt. Nun findet im Düsseldorfer Stadtmuseum die erste Retrospektive des Künstlers statt. Die Ausstellung zeigt dessen Werk von den Kinderzeichnungen bis zu seinen politischen Motivwagen und gewährt auch Einblicke in die Künstlerwerkstatt. Natürlich steht im Museum kein Karnevalswage...
weiterlesen
11 Feb, 2025 |
Viele unserer Bücher befassen sich explizit mit deutscher Innenpolitik. Und dass Bücher über die „Staatsleistungen“ an die beiden großen Kirchen oder die Werkgeschichte eines deutschsprachigen Kabarettisten, der zudem häufig Dialekt einsetzt, in anderen Ländern auf überschaubares Interesse stoßen, ist nachvollziehbar. Folglich ist unsere „Lizenzabteilung“ ziemlich klein.Es sind vor allem die Titel aus dem philosophischen Programmb...
weiterlesen
24 Jan, 2025 |
An den Buchhandel wurden sie bereits Ende des vergangenen Jahres verschickt (über die Werkstatt Verlagsauslieferung), alle anderen erhalten unsere Vorschauen auf das Frühjahrsprogramm 2025 in den nächsten Tagen. In einem unserer Top-Titel befasst sich Alice Juraschek mit dem gesellschaftlichen Rechtsruck und nimmt dabei ins Auge, wie Frauen dazu beitragen, konservatives, aber auch extrem rechtes Gedankengut in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Das neue Buch von Franz Josef Wet...
weiterlesen
20 Jan, 2025 |
Auf der Pressekonferenz in der Ludwiggalerie Oberhausen wurden nicht nur die Ausstellung eröffnet und der Film zur #Free Charlie!-Kampagne vorgestellt, auch die ersten Exemplare des Buches konnten begutachtet werden. Die Medienresonanz war erfreulich groß: Es gab Berichte in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, im WDR oder im Deutschlandfunk.Ein RTL-Fernseh-Team hielt den Moment fest, als das Paket aus der Druckerei geöffnet wurde, und damit den ersten Blick auf das Buch Free C...
weiterlesen
13 Jan, 2025 |
Am 7. Januar war der 10. Jahrestag des Anschlags auf die Charlie Hebdo-Redaktion. Am selben Tag erschien im Alibri Verlag das Buch Free Charlie! mit religionskritischen Karikaturen. Das Buch entstand im Kontext der gleichnamigen, von der Giordano-Bruno-Stiftung ins Leben gerufenen Kampagne, die sich für eine Streichung des „Gotteslästerungs“paragraphen 166 StGB einsetzt.In Oberhausen wurde mit einer Pressekonferenz die Ausstellung Die Freiheit der Kunst – Zehn Jahre n...
weiterlesen
Mit „Nach Glückstränen kommt Kopftuchpflicht“ ist ein Gastbeitrag von Alibri-Autorin Noshin Shahrokhi in der Frankfurter Rundschau überschrieben. Darin bremst sie die allgemeine Begeisterung über das Ende des Assad-Regimes in Syrien. Die gebürtige Iranerin erinnert an den Sturz des Schahs, als im Iran für kurze Zeit Freiheit herrschte, bevor die Diktatur der Mullahs ihren Schatten über das Land legte. Sharokhi schreibt mit Blick auf die Herrschaft d...
weiterlesen
Die brasilianische Originalausgabe von Buhuu Boys ist mit dem wohl renommiertesten Comic-Award des Landes ausgezeichnet worden. Die bei Bebel Books erschienenen Geschichten über toxische Männlichkeit erhielt die Troféu HQ Mix in der Kategorie „beste unabhängige Gemeinschaftspublikation“. Bei der Preisverleihung hielt die Verlegerin Bebel Abreu eine kurze Rede, die auf Instagram zu sehen ist.Wir freuen uns über den Erfolg unserer Kollegin und hoffen, dass Bu...
weiterlesen