Spott sei Dank! am Corso Leopold
Am vergangenen Wochenende fand im München der Corso Leopold statt. Auf diesem Straßenfest stellen sich Initiativen aus den Bereich Kunst, Kultur und Politik vor. Dazu werden Dutzende von Bühnen und Infoständen aufgebaut. Mit dabei auch der „Platz der Humanisten“, der von mehreren säkularen Verbänden gemeinsam betrieben wird. Neben Musik enthielt das Programm zahlreiche Interviews zu Themen wie Verschwörungstheorien, Freitodbegleitung, Kirchentagsfinanzierung oder den Karfreitagsregelungen („Stiller Tag“). In den Pausen lief eine Powerpoint-Präsentation mit Karikaturen aus den Spott sei Dank!-Bänden, an der immerhin eine Viertelmillion Menschen vorbeiflanierten.
Foto: bfg München
Related
Auf der Leipziger Buchmesse stehen Bücher noch im Mittelpunkt des Interesses. Während der ...
weiterlesen >
Auch wenn wir dieses Jahr keine Veranstaltung hatten, war am Buchstand, den wir gemeinsam mit dem Sc...
weiterlesen >
Von Beschimpfungen und Bedrohungen konnten sie alle berichten: der Kabarettist Urban Priol, die Kari...
weiterlesen >
Das Thema „Islamismus“ findet in Deutschland immer dann Beachtung, wenn es zu politisch ...
weiterlesen >
Seit einigen Jahren gibt es Bestrebungen, den 23. März als weltweiten Atheist Day im öffen...
weiterlesen >
Am vergangenen Samstag endete für die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Para...
weiterlesen >