Spott sei Dank! am Corso Leopold
Am vergangenen Wochenende fand im München der Corso Leopold statt. Auf diesem Straßenfest stellen sich Initiativen aus den Bereich Kunst, Kultur und Politik vor. Dazu werden Dutzende von Bühnen und Infoständen aufgebaut. Mit dabei auch der „Platz der Humanisten“, der von mehreren säkularen Verbänden gemeinsam betrieben wird. Neben Musik enthielt das Programm zahlreiche Interviews zu Themen wie Verschwörungstheorien, Freitodbegleitung, Kirchentagsfinanzierung oder den Karfreitagsregelungen („Stiller Tag“). In den Pausen lief eine Powerpoint-Präsentation mit Karikaturen aus den Spott sei Dank!-Bänden, an der immerhin eine Viertelmillion Menschen vorbeiflanierten.
Foto: bfg München
Related
In Ausgabe 14/2024 der Wochenzeitung Die Zeit findet sich ein Streitgespräch zwischen Alibri-Au...
weiterlesen >
Unter Beteiligung einiger der Autor:innen fand in den Räumen der Humanistischen Akademie die Bu...
weiterlesen >
Um Wunder, Wunderheiler und den Glauben an beide geht es in der soeben erschienenen Ausgabe der MIZ....
weiterlesen >
Im Februar vor 100 Jahren stellte Rainer Maria Rilke nach zehnjähriger Arbeit seine Duineser El...
weiterlesen >
Im Mai vor 500 Jahren fanden die entscheidenden Schlachten des Bauernkriegs statt. Aus diesem Anlass...
weiterlesen >
Mina – Der Preis der Freiheit heißt ein Dokumentarfilm von Hesam Yousef, der die seit la...
weiterlesen >