Spott sei Dank! am Corso Leopold
Am vergangenen Wochenende fand im München der Corso Leopold statt. Auf diesem Straßenfest stellen sich Initiativen aus den Bereich Kunst, Kultur und Politik vor. Dazu werden Dutzende von Bühnen und Infoständen aufgebaut. Mit dabei auch der „Platz der Humanisten“, der von mehreren säkularen Verbänden gemeinsam betrieben wird. Neben Musik enthielt das Programm zahlreiche Interviews zu Themen wie Verschwörungstheorien, Freitodbegleitung, Kirchentagsfinanzierung oder den Karfreitagsregelungen („Stiller Tag“). In den Pausen lief eine Powerpoint-Präsentation mit Karikaturen aus den Spott sei Dank!-Bänden, an der immerhin eine Viertelmillion Menschen vorbeiflanierten.
Foto: bfg München
Related
In einem Interview mit dem Humanistischen Pressedienst hat Alibri-Verleger Gunnar Schedel die sä...
weiterlesen >
Auf der Pressekonferenz in der Ludwiggalerie Oberhausen wurden nicht nur die Ausstellung eröffn...
weiterlesen >
In Frankreich ist im August ein Film angelaufen, der vom Prozess gegen die Helfer der Islamisten han...
weiterlesen >
Franz M. Wuketits war ein außergewöhnlicher Biologe, ein Naturwissenschaftler mit Blick f...
weiterlesen >
Im Forum am Freitag wurde am 11. Januar auf ZDFinfo Lale Akgün interviewt. Eine Viertelstunde l...
weiterlesen >
Zum ersten Mal hat es eines unserer Kinderbücher auf die Shortlist eines Kinderbuchpreises gesc...
weiterlesen >