Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim
Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers aus dem Deschner-Band Die Landschaft meines Lebens statt. Anlässlich des „Tages des Offenen Denkmals“ stellt der Markgrafenbau seine Räume zur Verfügung.
Auf Initiative der Tochter von Anton Kaiser und eines Freundes der Familie Deschner wurde die Ausstellung als Begleitprogramm in dem Ende des 18. Jahrhunderts errichteten Jagdschloss präsentiert. Über 300 Besucher:innen strömten durch die Räume und viele nutzten die Gelegenheit, sich auch über das Künstler-Duo und dessen Liebe zur fränkischen Landschaft zu informieren.
Der Ort der Ausstellung blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Schon die Entstehung des Gebäudes geht auf einen Akt bürgerlichen Ungehorsams zurück: Als der Markgraf 1784 von der Gemeinde Burgbernheim forderte, ihm das Wildbad zu überlassen, lehnte diese das Ansinnen auf der Grundlage einer Bürgerbefragung ab. Daraufhin ließ der Adlige in Sichtweite des Kurbades ein Jagdschlösschen errichten, den Markgrafenbau. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte das Anwesen dann eine Rolle beim Aufbau der Armee des in Entstehen begriffenen Staates Israel.
Related
Viele unserer Bücher befassen sich explizit mit deutscher Innenpolitik. Und dass Bücher &u...
weiterlesen >
Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem im September 2021 gegründeten Zentralrat der Ko...
weiterlesen >
Das Buch Frauen sind eure Äcker von Ilhan Arsel zeigt ein zu wenig bekanntes Gesicht der Tü...
weiterlesen >
Zum zweiten Mal widmet die MIZ dem Thema „Wissenschaft“ einen Schwerpunkt. Dabei beschre...
weiterlesen >
Das im November erschienene Das Recht, Gott lächerlich zu machen von Richard Malka ist mittlerw...
weiterlesen >
Natürlich hat es wieder mal länger gedauert, als wir geplant hatten, aber nun ist es gesch...
weiterlesen >