Ausstellung zum Deschner-Bildband in Burgbernheim
Am 8. September fand in Burgbernheim eine eintägige Ausstellung von Fotografien Anton Kaisers aus dem Deschner-Band Die Landschaft meines Lebens statt. Anlässlich des „Tages des Offenen Denkmals“ stellt der Markgrafenbau seine Räume zur Verfügung.
Auf Initiative der Tochter von Anton Kaiser und eines Freundes der Familie Deschner wurde die Ausstellung als Begleitprogramm in dem Ende des 18. Jahrhunderts errichteten Jagdschloss präsentiert. Über 300 Besucher:innen strömten durch die Räume und viele nutzten die Gelegenheit, sich auch über das Künstler-Duo und dessen Liebe zur fränkischen Landschaft zu informieren.
Der Ort der Ausstellung blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Schon die Entstehung des Gebäudes geht auf einen Akt bürgerlichen Ungehorsams zurück: Als der Markgraf 1784 von der Gemeinde Burgbernheim forderte, ihm das Wildbad zu überlassen, lehnte diese das Ansinnen auf der Grundlage einer Bürgerbefragung ab. Daraufhin ließ der Adlige in Sichtweite des Kurbades ein Jagdschlösschen errichten, den Markgrafenbau. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte das Anwesen dann eine Rolle beim Aufbau der Armee des in Entstehen begriffenen Staates Israel.
Related
Während in Deutschland die Handlanger der religiösen Rechten die Abschaffung des Berliner ...
weiterlesen >
Soeben sind die ersten beiden Bände der Schriftenreihe Anders als Denken. Interkontinentale Per...
weiterlesen >
Braucht die säkularen Szene Großveranstaltungen wie den Humanistentag oder den Ketzertag?...
weiterlesen >
Am Donnerstag, den 27. April, öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Türen für das Publi...
weiterlesen >
Der Alibri Verlag hat eine Spendenkampagne gestartet, um die nächsten Bände der Reihe Secu...
weiterlesen >
Natürlich lässt sich ein 300-seitiges philosophisches Sachbuch nicht im eigentlichen Sinne...
weiterlesen >