X
GO
Warenwert 0
Zum Warenkorb
Enter Title

  • Alles
  • Verlag
  • MIZ
  • Kinderbuch
  • Medienecho
  • Veranstaltungen
  • Politik

Franziska Becker-Ausstellung in Hanau

07 Jul, 2021 | Return|

Im Herbst 2020 erhielt Franziska Becker den Ludwig-Emil-Grimm-Preis der Stadt Hanau (benannt nach dem Zeichner aus dem Grimm-Clan). Seit 2012 werden mit dem Preis außergewöhnliche Karikaturist:innen ausgezeichnet. Nach Hans Traxler (2012), Greser & Lenz (2015) sowie F. W. Bernstein (2018) ist Becker die erste Künstlerin, die diese Anerkennung für ihre Zeichnungen erhält. Coronabedingt wurden die Preisverleihung und die geplante Sonderausstellung seinerzeit verschoben, nun aber sind im Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe rund 100 Werke aus dem Privatbesitz der Künstlerin zu sehen – die das Faltblatt des Museums einen „Solitär der Komischen Kunst“ nennt. Die Werkschau läuft noch bis 31. Oktober 2021.

Related

„Kurzfristig brauchen wir einfach Geld“

„Kurzfristig brauchen wir einfach Geld“

In einem Interview mit dem Humanistischen Pressedienst hat Alibri-Verleger Gunnar Schedel die sä...

weiterlesen >
Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Radio-Feature zur Bekennenden Kirche von Karsten Krampitz

Anlässlich der Gründung der Bekennenden Kirche vor 90 Jahren hat der Deutschlandfunk am 22...

weiterlesen >
Franz Josef Wetz über Rilkes Duineser Elegien auf SWR2

Franz Josef Wetz über Rilkes Duineser Elegien auf SWR2

Im Februar vor 100 Jahren stellte Rainer Maria Rilke nach zehnjähriger Arbeit seine Duineser El...

weiterlesen >
MIZ 1/25: Die Wiederkehr autoritärer Konzepte

MIZ 1/25: Die Wiederkehr autoritärer Konzepte

Das Erstarken autoritärer politischer Kräfte und Konzeptionen ist kaum zu übersehen u...

weiterlesen >
Masih Alinejad offenbar knapp einem Anschlag entgangen

Masih Alinejad offenbar knapp einem Anschlag entgangen

Offenbar ist Masih Alinejad nur knapp einem geplanten Anschlag entgangen. Ende Juli wurde ein Mann f...

weiterlesen >
25 Jahre Alibri – das Quiz

25 Jahre Alibri – das Quiz

In einem Vierteljahrhundert kann ziemlich viel passieren. Entwicklungen, die die Welt verändern...

weiterlesen >
Suche
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung